Fehler und Warnungen in FBS

Dieser Abschnitt ist für jene Fehler/Warnungen vorgesehen, die beim Erstellen der Logik im →grafischen FBS-Editor (nicht in allen Varianten von logi.CAD 3 verfügbar) auftreten können.

Es ist allerdings möglich, dass Fehler/Warnungen für den FBS-Editor auftreten, wie sie


Datei enthält Syntaxfehler. Bitte beheben Sie diese im textuellen FBS-Editor.
Lösung, falls die Meldung nach einem Befehl git pull angezeigt wird: Öffnen Sie den →textuellen FBS-Editor und lösen Sie den Konflikt auf, der aufgrund des Befehls git pull entstanden ist.
Lösung, falls die Meldung aus anderen Gründen angezeigt wird: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.
Übermitteln Sie auch die fehlerhafte Datei.

Ordner "Name" existiert nicht. Dieser Ordner wird durch die Einstellung "lc3.fbd.themes" festgelegt.
Als Zusatzinformation: Diese Meldung tritt auf, falls ein Systemintegrator die vorgegebenen Styles für den FBS-Editor angepasst hat. Dabei verweist die Konfigurationsvariable lc3.fbd.themes auf einen Ordner, der nicht vorhanden.
Lösung für den Anwender: Kontaktieren Sie Ihren Systemintegrator und bitten Sie um eine Prüfung/Korrektur der Konfigurationsvariable lc3.fbd.themes.

Linien werden nicht angezeigt, da die Linie mit ID "Nummer" mit einem nicht vorhandenen FBS-Element verbunden ist. Beheben Sie diesen Fehler im textuellen FBS-Editor.
Lösung: Öffnen Sie den →textuellen FBS-Editor. Suchen Sie nach @G(angegebene-Nummer), löschen Sie die fehlerhafte Linie (inkl. des abschließenden Zeichens ;) und speichern Sie den Inhalt. Dann versuchen Sie die POE im grafischen FBS-Editor erneut zu öffnen.

Linien können aufgrund von überlappenden Elementen nicht geroutet werden.
Als Zusatzinformation: Diese Warnung wird üblicherweise nur für POE angezeigt, wenn diese POE vom Vorgängerprodukt logi.CAD/32 auf logi.CAD 3 migriert wurde.
Lösung: Verschieben Sie alle überlappenden Elemente in der POE, damit die Linien geroutet werden.

Mehrere Variablen innerhalb der gleichen Zeile sind in der Deklaration nicht erlaubt. Es ist nur eine Variable pro Zeile erlaubt.
Lösung: Deklarieren Sie eine Variable pro Zeile (siehe "Variablen in FBS deklarieren").

Ungültiger Ausdruck
Lösung: Geben Sie im fehlerhaften →Wertfeld einen Ausdruck laut ST ein.

Diese Funktion oder dieser Funktionsbaustein ist nicht vorhanden.
Lösung: Geben Sie im fehlerhaften Wertfeld einen anderen Ausdruck laut ST ein. Oder stellen Sie sicher, dass die →Funktion existiert bzw. eine →Instanz des →Funktionsbausteins deklariert ist, bevor Sie diese im Wertfeld eingeben.

Diese Variable ist nicht deklariert.
Lösung: Geben Sie im fehlerhaften Wertfeld eine andere Variable ein. Oder geben Sie eine neue Variable im Wertfeld ein (siehe "Wertfelder und/oder Aufrufe von Bausteinen mit Hilfe der Inhaltshilfe in FBS erstellen" für diese Möglichkeit).

Variable existiert bereits mit einem anderen Datentyp.
Lösung: Geben Sie einen anderen (noch nicht vorhandenen) →IEC-Bezeichner als Variablen-Namen ein, wenn Sie ein Wertfeld mit einer neuen Variablen erstellen. Alternative: Geben Sie nur den Namen der bereits bestehenden Variablen im Wertfeld ein (nicht die Syntax zum Erstellen von neuen Variablen). Informieren Sie sich unter "Wertfelder und/oder Aufrufe von Bausteinen mit Hilfe der Inhaltshilfe in FBS erstellen" über Details.

Funktionsbausteine oder Interfaces sind in Funktionen nicht erlaubt.
Als Zusatzinformation: Laut →IEC-Norm ist es nicht möglich, einen Funktionsbaustein oder ein →Interface in einer Funktion zu verwenden.

Die Struktur enthält einen Funktionsbaustein. Funktionsbausteine sind aber in Funktionen nicht erlaubt.
Als Zusatzinformation: Laut →IEC-Norm ist es nicht möglich, einen Funktionsbaustein in einer Funktion zu verwenden.

In diesem Kontext sind nur Variablen erlaubt.
Lösung: Geben Sie im fehlerhaften Wertfeld eine Variable ein. Oder verwenden Sie das Wertfeld in einem anderen Kontext, sodass es den Wert zuweist, bevor Sie den Ausdruck im Wertfeld eingeben.
Als Zusatzinformation: Im Wertfeld, das einen Wert erhält, ist nur eine Variable erlaubt. Ein Wertfeld, das einen Wert zuweist, darf einen Ausdruck laut ST enthalten.

Zu wenige Eingänge des Bausteins sind beschaltet.
Lösung: Verbinden Sie mehr Eingänge des ausziehbaren →Bausteins durch Linien mit anderen FBS-Elementen (siehe "FBS-Elemente durch Linien verbinden"). Bei einem Systembaustein müssen üblicherweise die ersten 2 Eingänge für die korrekte Funktionalität des Systembausteins verbunden sein.

Zuweisung auf diesen Ausdruck ist nicht erlaubt.
Lösung: Geben Sie im →Wertfeld eine →Variable ein, auf die geschrieben werden darf. Alternative: Ändern Sie die Beschaltung des Wertfelds, sodass nicht mehr darauf zugewiesen wird. Erst danach ist es möglich, den →Ausdruck im Wertfeld einzugeben.
Als Zusatzinformation: →Zuweisungen auf →Ausgangsvariable oder →Literale sind nicht erlaubt.

Ungültige Zuweisung.
Lösung: Korrigieren Sie die →Zuweisung, sodass im betroffenen Wertfeld eine Variable eingegeben ist, auf die geschrieben werden darf.
Als Zusatzinformation: Zuweisungen auf Ausgangsvariable oder Literale sind nicht erlaubt.

"Zeichen" ist ein ungültiges Zeichen.
Lösung: Geben Sie einen →IEC-Bezeichner als Variablen-Namen ein, wenn Sie ein Wertfeld mit einer neuen Variablen erstellen.

Diese Variable existiert bereits.
Lösung: Geben Sie einen anderen (noch nicht vorhandenen) →IEC-Bezeichner als Variablen-Namen ein, wenn Sie ein Wertfeld mit einer neuen Variablen erstellen. Alternative: Geben Sie nur den Namen der bereits bestehenden Variablen im Wertfeld ein (nicht die Syntax zum Erstellen von neuen Variablen). Informieren Sie sich unter "Wertfelder und/oder Aufrufe von Bausteinen mit Hilfe der Inhaltshilfe in FBS erstellen" über Details.

Ein Element mit diesem Namen existiert bereits.
Lösung: Geben Sie einen anderen (noch nicht vorhandenen) →IEC-Bezeichner als Namen für das FBS-Element ein.

Ungültige Typbezeichnung.
Lösung: Geben Sie einen der unterstützten Datentypen ein, wenn Sie ein Wertfeld mit einer neuen Variablen erstellen.

Ungültiger Variablen-Abschnitt.
Lösung: Geben Sie eines der gültigen Kürzel für die benötigte Variablen-Art ein, wenn Sie ein Wertfeld mit einer neuen Variablen erstellen. Alternative: Lassen Sie das Kürzel (inkl. :) weg, um die neuen Variablen automatisch als interne Variablen (VAR) zu erstellen. Informieren Sie sich unter "Wertfelder und/oder Aufrufe von Bausteinen mit Hilfe der Inhaltshilfe in FBS erstellen" über die gültigen Kürzel.

Ein oder mehrere Elemente sind nicht vorhanden.
Lösung: Geben Sie im fehlerhaften →Wertfeld den Namen einer bereits bestehenden →Variable ein. Oder geben Sie eine neue Variable im Wertfeld ein (siehe "Wertfelder und/oder Aufrufe von Bausteinen mit Hilfe der Inhaltshilfe in FBS erstellen" für diese Möglichkeit).

Zuweisung auf nicht vorhandenes Element.
Als Zusatzinformation: Eine Linie ist als fehlerhaft markiert. Diese Linie verbindet ein FBS-Element mit einem →Wertfeld, in dem eine →Variable eingetragen ist. Diese Variable ist jedoch nicht deklariert.
Lösung: Geben Sie im Wertfeld den Namen einer bereits bestehenden Variable ein. Oder geben Sie eine neue Variable im Wertfeld ein (siehe "Wertfelder und/oder Aufrufe von Bausteinen mit Hilfe der Inhaltshilfe in FBS erstellen" für diese Möglichkeit).

Fehlende oder fehlerhafte Funktionsbaustein-Deklaration: Name
Lösung: Löschen Sie die gesetzte →Instanz des →Funktionsbausteins. Oder deklarieren Sie den benötigten Typ, sodass die Deklaration wieder vorhanden ist.

Funktion nicht gefunden: Name
Lösung: Löschen Sie den gesetzten →Aufruf der →Funktion. Oder deklarieren Sie die benötigte Funktion, sodass sie wieder gefunden wird.

Ein-/Ausgang ist invertiert, jedoch kein ANY_BIT-Datentyp.
Lösung: Löschen Sie die Negierung beim Ein-/Ausgang. Oder ändern Sie den Datentyp des Ein-/Ausgangs auf einen der folgenden:

BOOL, BYTE, WORD, DWORD oder LWORD(entspricht dem →allgemeinen Datentyp ANY_BIT)

Name ist invertiert, jedoch kein ANY_BIT-Datentyp.
Lösung: Löschen Sie die Negierung beim Ein-/Ausgang des →Aufrufs. Oder ändern Sie den Datentyp des Ein-/Ausgangs auf einen der folgenden:

BOOL, BYTE, WORD, DWORD oder LWORD(entspricht dem →allgemeinen Datentyp ANY_BIT)

Eingang ist negiert, jedoch kein ANY_BIT-Datentyp.
Lösung: Löschen Sie die Negierung beim Eingang des →Wertfeld. Oder ändern Sie den Datentyp des Eingangs auf einen der folgenden:

BOOL, BYTE, WORD, DWORD oder LWORD(entspricht dem →allgemeinen Datentyp ANY_BIT)

Ausgang ist negiert, jedoch kein ANY_BIT-Datentyp.
Lösung: Löschen Sie die Negierung beim Ausgang des →Wertfeld. Oder ändern Sie den Datentyp des Ausgangs auf einen der folgenden:

BOOL, BYTE, WORD, DWORD oder LWORD(entspricht dem →allgemeinen Datentyp ANY_BIT)

Ungültige Negierung eines Wertfeld-Eingangs, der nicht verbunden ist.
Lösung: Löschen Sie die Negierung beim Eingang des →Wertfeld. Oder verbinden Sie den Eingang des Wertfelds mit dem Ausgang eines anderen FBS-Elements.

Typkonflikt: Der Ausgang mit dem Typ Name kann nicht auf den Eingang mit dem Typ Name zugewiesen werden.
Lösung: Verbinden Sie den Ausgang mit einem anderen Eingang, sodass sie von einem identischen oder implizit konvertierbaren Datentyp sind. Alternative: Korrigieren Sie das FBS-Element entsprechend – geben Sie z.B. eine Variable mit einem korrekten Datentyp in einem Wertfeld ein oder korrigieren Sie den Datypen für den Ein-/Ausgang eines Bausteins.

Strings mit unbestimmter Länge sind nicht erlaubt.
Lösung: Geben Sie eine maximale Länge für die STRING-Variable ein. Weitere Informationen zu STRING-Variablen mit einer Länge finden Sie unter "Deklaration von STRING-Variablen (inkl. Zugriff)".

Rückkopplungsschleife bei der Funktion Name.
Lösung: Erstellen Sie ein →Wertfeld, in dem eine →Variable eingetragen ist. Verbinden Sie dieses Wertfeld mit jenem Ein-/Ausgang der Funktion, für den die Rückkopplungsschleife verursacht wird.

Rückkopplungsschleifen werden für Funktionen nicht unterstützt.
Lösung: Erstellen Sie ein →Wertfeld, in dem eine →Variable eingetragen ist. Verbinden Sie dieses Wertfeld mit jenem Ein-/Ausgang der Funktionen, für den die →Rückkopplungsschleife verursacht wird. Eine Meldung in der Sicht "Fehler" informiert Sie über diese Funktionen.

Die VAR_IN_OUT-Variable "Name" muss eingangsseitig verbunden sein.
Lösung: Verbinden Sie ein Wertfeld mit einer Variable mit dem Eingangsanschlusspunkt der →Ein-/Ausgangsvariable.

Die Variable "Name" ist eine VAR_IN_OUT-Variable. Es darf kein Literal zugewiesen werden.
Lösung: Verbinden Sie ein Wertfeld mit einer Variable mit dem Eingangsanschlusspunkt der Ein-/Ausgangsvariable.

Die VAR_IN_OUT-Variable erfordert Ausdrücke, auf die auch ein Wert zugewiesen werden kann.
Als Zusatzinformation: Abhängig von der Debugging-Möglichkeit für FBS (mit Hilfe der Start-Option lc3.fbdDebugMemory) wird diese Meldung entweder als Fehler oder als Warnung angezeigt.
Lösung: Korrigieren Sie die Zuweisung auf die →Ein-/Ausgangsvariable entsprechend. Fügen Sie z.B. ein Wertfeld mit einer nicht-temporären Variable ein.

Die VAR_IN_OUT-Variable erfordert Ausdrücke, mit denen auch ein Wert verbunden werden kann. In Folge ist auch die Verbindung vom Ausgang des Funktionsbausteins auf die VAR_IN_OUT-Variable nicht erlaubt.
Lösung: Korrigieren Sie die Verbindung auf die →Ein-/Ausgangsvariable entsprechend. Oder deaktivieren Sie jene Regel, aufgrund der solche Verbindungen nicht erlaubt sind.

Rückkopplungsschleife für "Name": Eine VAR_IN_OUT-Variable ist ausschließlich mit anderen VAR_IN_OUT-Variablen verbunden
Lösung: Erstellen Sie ein →Wertfeld, in dem z.B. eine lokale →Variable eingetragen ist. Verbinden Sie dieses Wertfeld mit jenem Ein-/Ausgang des Bausteins, für den die →Rückkopplungsschleife verursacht wird.

Fehlerhafte Elemente können nicht kopiert/ausgeschnitten werden.
Lösung: Korrigieren Sie die fehlerhaften FBS-Elemente im FBS-Editor, bevor Sie die Elemente erneut kopieren oder ausschneiden.

Keine Elemente aufgrund eines Typkonflikts eingefügt. Dies betrifft die Variablen: Name
Lösung: Passen Sie den →Datentyp der genannten Variablen im Zielobjekt an, bevor Sie die Elemente erneut einfügen. Alternative: Kopieren Sie nur jene FBS-Elemente, die keinen Typkonflikt auslösen, und fügen Sie diese ein.

Keine Elemente eingefügt, da die Funktion Name im Projekt Name nicht vorhanden ist.
Lösung: Deklarieren Sie die →Funktion im Zielprojekt, bevor Sie die Elemente erneut einfügen. Alternative: Kopieren Sie nur jene Funktionen, die im Zielprojekt vorhanden sind, und fügen Sie diese ein.

Keine Elemente eingefügt, da der Funktionsbaustein Name im Projekt Name nicht vorhanden ist.
Lösung: Deklarieren Sie den →Funktionsbaustein im Zielprojekt, bevor Sie die Elemente erneut einfügen. Alternative: Kopieren Sie nur jene Funktionsbausteine, die im Zielprojekt vorhanden sind, und fügen Sie diese ein.

Ausblenden von EN/ENO nicht möglich, da dieser verbunden ist.
Lösung: Löschen Sie die Linie, die an EN/ENO angeschlossen ist, bevor Sie erneut versuchen, den EN und ENO auszublenden.

Nicht genug Platz zum Einblenden von EN/ENO.
Lösung: Verschieben Sie die angrenzenden FBS-Elemente, bevor Sie erneut versuchen, den EN und ENO einzublenden.

Funktionsbausteine sind in Funktionen nicht möglich.
Lösung: Löschen Sie die →Funktionsbausteine, die als fehlerhaft gekennzeichnet sind.

Die Fortsetzung Name hat keinen zugehörigen Konnektor.
Lösung: Löschen Sie die →Fortsetzung. Falls Sie →Konnektoren und Fortsetzungen benötigen, erstellen Sie einen neuen Konnektor und Fortsetzungen.

Konnektor Name hat keine zugehörige Fortsetzung.
Lösung: Erstellen Sie eine Fortsetzung.

Der Konnektor Name kann nicht erstellt werden, da ein eindeutiger Namen vergeben werden muss. Es existiert jedoch bereits ein Element mit dem gleichen Namen.
Lösung: Vergeben Sie einen anderen Namen für den Konnektor.

Die Variable Name kann nicht erstellt werden, da ein Element mit dem selben Namen bereits existiert.
Lösung: Vergeben Sie einen anderen Namen für die Variable.

Unerlaubter Zirkelbezug zwischen Fortsetzung und Konnektor
Lösung: Verbinden Sie die Fortsetzung mit anderen FBS-Elementen oder löschen Sie die fehlerhafte Verbindung, sodass der Zirkelbezug nicht mehr vorhanden ist.

Ungültiger Initialisierungswert für Datentyp Name.
Lösung: Korrigieren Sie den Initialisierungswert, sodass er zum Datentyp passt.

Ungültiger Datentyp.
Lösung: Geben Sie einen unterstützten bzw. vorhandenen Datentypen ein, wenn Sie den Datentyp für eine Variable ändern.

Ungültiger Datentyp für Initialisierungswert.
Lösung: Geben Sie einen anderen Datentyp an, der zum Initialisierungswert passt.

Beim Routen von Linien ist ein interner Fehler aufgetreten. Speichern, schließen und öffnen Sie das FBS-Objekt, bevor Sie es weiter bearbeiten.
Lösung 1: Nachdem Sie das betroffene FBS-Objekt gespeichert, geschlossen und erneut geöffnet haben, prüfen Sie zusätzlich, ob die letzten Änderungen enthalten sind. Falls nicht, wiederholen Sie die erforderlichen Benutzeraktionen.
Lösung 2, falls die Meldung wiederholt angezeigt wird: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Globale Variablen dürfen nur in Programmen deklariert werden.
Lösung: Deklarieren Sie →globale Variablen nicht in FBS-Funktionsbausteinen oder FBS-Funktionen, sondern in FBS-Programmen. In FBS-Funktionsbausteinen oder FBS-Funktionen deklarieren Sie →externe Variablen.

Geänderte Schnittstelle: Variable Name liegt auf einer anderen Position/Ausrichtung, als sie im Aufruf für Name angezeigt wird.
Lösung: Aktualisieren Sie den Aufruf für den Baustein im FBS-Editor, damit die aktuelle Schnittstelle angezeigt wird.

Geänderte Schnittstelle: Die Variable Name ist vorhanden, wird aber im Aufruf für Name gar nicht oder falsch angezeigt.
Lösung: Aktualisieren Sie den Aufruf für den Baustein im FBS-Editor, damit die aktuelle Schnittstelle angezeigt wird.

Eigenschaften können nicht leer sein.
Lösung: Geben Sie zumindest eine Eigenschaft im Eigenschaften-Feld ein. Details zur Syntax: siehe "Eigenschaften-Felder in FBS erstellen oder bearbeiten "

Der Eigenschaften-Schlüssel Name wird mehrmals verwendet.
Lösung: Vergeben Sie eindeutige Schlüssel für die Eigenschaften in einem Eigenschaften-Feld. Der Schlüssel wird auf der linken Seite des Zuweisungsoperators ":=" für die Eigenschaft angegeben.

Eine Eigenschaft muss die Form "key1 := value1, key2 := value2" haben.
Lösung: Korrigieren Sie die Eigenschaften, sodass diese der genannten Syntax entsprechen. Details zur Syntax: siehe "Eigenschaften-Felder in FBS erstellen oder bearbeiten"

Der Schlüssel Name ist kein gültiger IEC-Bezeichner.
Lösung: Korrigieren Sie den Schlüssel, sodass es sich dabei um einen gültigen →IEC-Bezeichner handelt. Der Schlüssel wird auf der linken Seite des Zuweisungsoperators ":=" für die Eigenschaft angegeben.

Zuweisung auf nicht vorhandenen Verbindungspunkt
Als Zusatzinformation: Eine Linie ist als fehlerhaft markiert.
Lösung: Löschen Sie die fehlerhafte Linie. Verbinden Sie die entsprechenden FBS-Elemente durch eine neue Linie.

Die Größe der selektierten Elemente kann nicht geändert werden. Es ist nicht ausreichend Platz dafür vorhanden.
Lösung: Verschieben Sie Elemente im FBS-Editor, sodass genügend freier Platz vorhanden ist. Versuchen Sie dann erneut, die Größe der Elemente zu ändern.

Die selektierten Elemente können nicht ausgerichtet werden. Es ist nicht ausreichend Platz dafür vorhanden.
Lösung: Verschieben Sie Elemente im FBS-Editor, sodass genügend freier Platz vorhanden ist. Versuchen Sie dann erneut, die Ausrichtung der Elemente zu ändern.

Ein ausgewählter Baustein kann aufgrund einer Minimumhöhe/-breite des Bausteins nicht verkleinert werden.
Lösung: Starten Sie den Befehl Gleiche Größe für ein anderes FBS-Element, bei dem die Minimumhöhe/-breite des Bausteins nicht unterschritten wird.

Ein selektierter Schritt kann aufgrund einer Maximumhöhe nicht vergrößert werden.
Lösung: Starten Sie den Befehl Gleiche Größe für ein anderes FBS-Element, bei dem die Maximumhöhe des Schritts nicht überschritten wird.

Eine selektierte Transition kann aufgrund einer Maximumhöhe/-breite nicht vergrößert werden.
Als Zusatzinformation: Eine Transition kann nicht vergrößert werden.

Der Name des Schritts muss ein Bezeichner laut IEC 61131-3 sein.
Lösung: Ändern Sie den Namen des →Schritts, sodass der Name einem →IEC-Bezeichner entspricht.

Ein Schritt kann nicht in eine Funktion eingefügt werden.
oder
Eine Transition kann nicht in eine Funktion eingefügt werden.
oder
Ein Aktionsblock kann nicht in eine Funktion eingefügt werden.
→AS-Elemente (wie z.B. Schritte) sind nur innerhalb von →Programmen und →Funktionsbausteinen zulässig.

Ungültige Negierung eines Transitionseingangs, der nicht verbunden ist.
Lösung: Entfernen Sie die Negierung beim Transitionseingang. Alternative: Verbinden Sie den Transitionseingang mit dem Ausgang eines anderem FBS-Elements.

Ungültiger Abschnitt. Variable muss eine lokale Variable oder Ausgangsvariable sein.
oder
Variable Name für Aktionsblock muss eine lokale Variable oder eine Ausgangsvariable sein.
Lösung: Verwenden Sie für den →Aktionsblock eine lokale Variable oder Ausgangsvariable, deren Datentyp BOOL ist.

Ungültiger Datentyp. Datentyp für Variable muss "BOOL" sein.
oder
Variable Name für Aktionsblock basiert auf einen Datentyp, der nicht BOOL ist.
Lösung: Verwenden Sie für den →Aktionsblock eine lokale Variable oder Ausgangsvariable, deren Datentyp BOOL ist.

Nicht möglich, auf die Variable Name zu schreiben. Die Variable wird für einen Aktionsblock verwendet.
Lösung: Verwenden Sie die lokale Variable wie eine →konstante Variable. Alternative: Verwenden Sie im Aktionsblock eine andere Variable.

Datentyp für Variable, die als Aktionsbestimmungszeichen verwendet wird, muss 'TIME' sein.
Lösung: Geben Sie eine Variable vom Datentyp TIME an, um eine Zeitdauer für das Aktionsbestimmungszeichen im Aktionsblock zu definieren. Alternative: Geben Sie ein Zeitdauer-Literal vom Datentyp TIME ein (siehe →Zeitliteral für Beispiele für Zeitdauer-Literale).

Ungültiges Aktionsbestimmungszeichen
Lösung: Geben Sie ein gültiges Aktionsbestimmungszeichen im Aktionsblock an.

Zeitdauer vom Datentyp 'TIME' fehlt für das Aktionsbestimmungszeichen.
Lösung: Geben Sie ein Zeitdauer-Literal oder eine Variable vom Datentyp TIME an, um eine Zeitdauer für das Aktionsbestimmungszeichen im Aktionsblock zu definieren. Alternative: Geben Sie ein anderes Aktionsbestimmungszeichen an, dass keine Zeitdauer erfordert.

Das Aktionsbestimmungszeichen benötigt keine Zeitdauer.
Lösung: Löschen Sie das Zeitdauer-Literal oder die Variable, das/die nach dem Aktionsbestimmungszeichen im Aktionsblock angegeben ist. Alternative: Geben Sie ein anderes Aktionsbestimmungszeichen an, dass eine Zeitdauer erfordert.

Ungültige Verbindung.
Lösung: Löschen Sie die Verbindung der →AS-Elemente. Beispiele für erlaubte Verbindungen finden Sie unter "Schrittketten in FBS erstellen" angeführt.

Ungültiger Namespace "Name".
Lösung: Geben Sie einen gültigen →IEC-Bezeichner beim Deklarieren der POE innerhalb eines Namespaces ein.

Namespace "Name" ist bereits vorhanden.
Lösung: Geben Sie einen neuen, eindeutigen IEC-Bezeichner beim Deklarieren der POE innerhalb eines Namespaces ein.

Fehlender Namespace: Name
Lösung: Löschen Sie den Namespace aus der Liste der verwendeten Namespaces.

Der Aufruf der Funktion oder des Funktionsbausteins ist zu klein, da eine Minimumbreite vorgegeben ist. oder
Der Aufruf der Funktion oder des Funktionsbausteins ist zu klein, da eine Minimumhöhe vorgegeben ist. oder
Der Aufruf der Funktion oder des Funktionsbausteins ist zu groß, da eine Maximumbreite vorgegeben ist. oder
Der Aufruf der Funktion oder des Funktionsbausteins ist zu groß, da eine Maximumhöhe vorgegeben ist.
Lösung: Ändern Sie die Größe des Aufrufs, sodass dieser der vorgegebenen Breite/Höhe entspricht .

Geänderte Schnittstelle: Die Variable "Name" wird im Aufruf für "Name" angezeigt, obwohl sie nicht als Eingang oder Ein-/Ausgangsvariable deklariert ist. oder
Geänderte Schnittstelle: Die Variable "Name" wird im Aufruf für "Name" angezeigt, obwohl sie nicht als Ausgang oder Ein-/Ausgangsvariable deklariert ist.
Lösung: Aktualisieren Sie den Aufruf für den Baustein im FBS-Editor, damit die aktuelle Schnittstelle angezeigt wird.

Der Kommentar enthält dieses ungültige Zeichen: ' oder
Die Beschreibung enthält dieses ungültige Zeichen: '
Lösung: Löschen Sie das ungültige Zeichen aus dem Kommentar bzw. der Beschreibung. Empfehlung: Verwenden Sie das Zeichen " statt des Zeichens ' im Kommentar bzw. in der Beschreibung.

Ungültiger Ausdruck. Syntax: name := 'string'
Mehrere Zeilen sind durch ein Komma "," zu trennen.
Lösung: Korrigieren Sie den Inhalt des Eigenschaften-Feld, sodass die Eigenschaften entsprechend der Syntax angegeben sind. Siehe "Eigenschaften-Felder in FBS erstellen oder bearbeiten" für Details.

Der Instanzparameter "Name" konnte nicht erstellt werden.
Als Zusatzinformation: Diese Meldung tritt nur in einer vom Systemintegrator erweiterten Variante von logi.CAD 3 auf.
Lösung für den Anwender: Kontaktieren Sie Ihren Systemintegrator und bitten Sie um eine Prüfung/Korrektur der Instanzparameter.
Als Information für Anwender und Systemintegrator: Die wahrscheinlichste Ursache für den Fehler ist, dass die Variable bereits Instanzparameter enthält, als versucht wurde, die Instanzdaten zu erstellen.

Die Instanzdaten konnten für die Variable "Name" nicht übernommen werden.
Als Zusatzinformation: Diese Meldung tritt nur in einer vom Systemintegrator erweiterten Variante von logi.CAD 3 auf.
Lösung für den Anwender: Kontaktieren Sie Ihren Systemintegrator. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die in der Sicht Fehlerprotokoll und/oder der Sicht Fehler angezeigt werden.

OLT-Felder dürfen nicht mit Funktionseingängen verbunden sein.
Lösung: Erstellen Sie das OLT-Feld nur für ein zulässiges Element. Details: Siehe "OLT-Felder in FBS erstellen oder bearbeiten".

Im Aufruf wird ein Wertfeld für die Variable "Name" angezeigt, es ist aber im Typ von "Name" nicht vorhanden. oder
Im Typ von "Name" ist ein Wertfeld für die Variable "Name" vorhanden, es wird im Aufruf aber nicht angezeigt.

Lösung: Ersetzen Sie den vorhandenen Aufruf durch einen neu eingefügten Aufruf, damit die aktuelle Schnittstelle des Typs verwendet wird.

Ein leeres Wertfeld ist nicht erlaubt.
Lösung: Tragen Sie ein →Literal oder eine →Variable im Wertfeld ein.

Interfaces sind in diesem Kontext nicht zulässig. oder
Ein Element des Typs basiert auf einem Interface. Interfaces sind in diesem Kontext nicht zulässig.
Lösung: Verwenden Sie keine →Interfaces im aktuellen Editor.

Eingang "Name" kann nicht mit mehrdimensionalen Arrays beschaltet werden. oder
Ausgang "Name" kann nicht mit mehrdimensionalen Arrays beschaltet werden.
Lösung: Verwenden Sie einen eindimensionalen →ARRAY-Datentypen.