Force-Marker-bezogene Informationen und Aktionen

Die →Sicht Force-Marker zeigt Ihnen alle FORCEMRK-Bausteine, die in der Anwendung verwendet werden. Verwenden Sie diese Sicht, um die Ausführung der Anwendung anhand der Force-Marker zentral zu überwachen und zu beeinflussen.

images/download/attachments/443056259/ForceMarker-version-2-modificationdate-1582532876215-api-v2.png


Falls die Sicht Force-Marker nicht sichtbar ist, öffnen Sie diese am besten aus der Sicht Instanzen heraus: Kontextmenü für Eintrag Programminstanzen öffnen und Befehl Forcer-Marker anzeigen auswählen

Bestandteile in Force-Marker

Eingabefeld für Filter

Mit Hilfe der Eingabefelder oberhalb der Spalten können Sie die Sicht filtern.

Spalten der Sicht

Folgende Spalten sind in Force-Marker sichtbar:

  • Die Spalte Objekt zeigt die Force-Marker inkl. der hierarchischen Ebenen (ab dem →Projekt).
    Das zugehörige Symbol ist der jeweiligen Ebene vorangestellt. So wird ein Force-Marker durch das Symbol images/download/thumbnails/409862631/Instance-version-1-modificationdate-1531214366502-api-v2.jpg gekennzeichnet und die Projekt-Ebene durch das Symbol images/download/thumbnails/409862691/Project-version-1-modificationdate-1531214657657-api-v22.png . Die weiteren Symbole finden Sie im bei den jeweiligen Spalten erläutert.

  • Die Spalte Konfiguration nennt die →Konfiguration (aus einem SPS-Objekt).
    Die Konfigurations-Ebene (unter Objekt) wird durch das Symbol images/download/thumbnails/414778708/Configuration-version-1-modificationdate-1534256685515-api-v22.png gekennzeichnet.

  • Die Spalte Ressource nennt die →Ressource (auch IEC-Ressource; ebenfalls aus einem SPS-Objekt).
    Die Ressource-Ebene (unter Objekt) wird durch das Symbol images/download/attachments/406126785/Resource-version-1-modificationdate-1530007752717-api-v2.png gekennzeichnet.

  • Die Spalte Programminstanz nennt den Instanznamen der Anwendung.
    Die Programminstanz-Ebene (unter Objekt) wird durch das Symbol images/download/thumbnails/414778740/ProgInstance-version-1-modificationdate-1534256819027-api-v22.png gekennzeichnet.

  • Die Spalte Instanzpfad nennt den projektrelativen Instanzpfad.

  • Die Spalte Datentyp nennt den →Datentyp des Force-Markers, im Detail den Datentyp des Eingangs IN und Ausgangs OUT des Force-Markers.

  • Die Spalte Wert nennt den aktuellen Wert für die Ausführung des Force-Markers, sofern logi.CAD 3 die Datenanforderung erfolgreich ausführen kann.
    Sie können diesen Wert nicht direkt in der Sicht Force-Marker ändern. Dieser Wert ergibt sich entweder aus dem Anwendungscode oder der Anwendungslogik oder durch die Umschaltung des Force-Schalters.
    Beachten Sie:

    • Bei →Zeichenfolge-Literalen werden Sonderzeichen, wie z.B. Umlaute, so ausgegeben, wie sie eingegeben wurden.

    • →Bitfolge-Literale werden im Hexadezimal-Format angezeigt.

    • Falls diese Spalte NaN zeigt, haben die Werte das Ergebnis "keine Zahl" (auch als "NaN" für "Not a Number" bekannt). Bei der Anzeige +Infinity oder -Infinity haben die Werte das Ergebnis "Unendlichkeit" (auch als "Infinity" bekannt). images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/lightbulb.svg Mit Hilfe des IS_VALID-Bausteins in Ihrer Anwendung können Sie die Gültigkeit von ANY_REAL-Werten prüfen.

    • Werte < DATE#0001-01-01 bzw. DT#0001-01-01-00:00:00.000_000_000 werden in Sekunden im Format OVF(Zahl) angezeigt, und zwar relativ zu DATE#1970-01-01 bzw. DT#1970-01-01-00:00:00.000_000_000.

    • Falls diese Spalte --- anzeigt, weist dies auf einen Fehler in der Datenanforderung hin. Üblicherweise müssen Sie in diesem Fall die Anwendung erstellen und auf die SPS laden.

  • Die Spalte Force-Schalter informiert Sie darüber, ob der Force-Schalter des jeweiligen FORCEMRK-Bausteins aktiv ist oder nicht. Abhängig davon liefert der FORCEMRK-Bausteins einen anderen Wert bei der Ausführung.

    Wert in "Force-Schalter"

    Bedeutung

    TRUE

    Der Baustein liefert den Force-Wert. Das ist der Wert, der in der Spalte Force-Wert eingegeben ist.

    FALSE

    Der Baustein liefert den Wert des Eingangs IN des Bausteins. Es wird also der Wert aus der Anwendung selbst verwendet.

    images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Der Wert in Force-Schalter entspricht der Variable FSW des FORCEMRK-Bausteins.

  • Die Spalte Force-Wert enthält den Force-Wert, der – abhängig vom Force-Schalter – zwangsweise auf die →SPS geschrieben wird. Details: Siehe "Force-Wert für Force-Marker auf SPS schreiben".
    images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Der Wert in Force-Wert entspricht der Variable FVAL des FORCEMRK-Bausteins.

  • Die Spalte Letzte Aktualisierung nennt den letzten Aktualisierungszeitpunkt für die Force-Marker-Einträge.