Aktionsblöcke in FBS

Verwenden Sie einen →Aktionsblock, um Aktionen in einer Schrittkette (einem →AS-Netzwerk) zu steuern. Die Steuerung der Aktionen erfolgt durch das Aktionsbestimmungszeichen, das im Aktionsblock eingetragen ist.
Pro AS-Netzwerk sind mehrere Aktionsblöcke zulässig. Beachten Sie die Hinweise unter "AS-Elemente im Zeichenfeld", wie Sie AS-Netzwerke effizient und korrekt erstellen/verwenden.

Linien visualisieren die Verbindungen zu den anderen FBS-Elementen im Zeichenfeld.

Darstellung

Beispiele für einen Aktionsblock:

images/download/thumbnails/414777779/ActionBlock-version-1-modificationdate-1534229214244-api-v2.png

images/download/thumbnails/414777784/ActionBlock2-version-1-modificationdate-1534229237458-api-v2.png

Der Aktionsblock enthält:

  • im linken Feld: das Aktionsbestimmungszeichen – z.B. N oder L (mit der Zeitdauer T#1s)
    Die Aktionsbestimmungszeichen L, D, SD, DS, SL und PN erfordern ein Zeitdauer-Literal oder eine Variable vom Datentyp TIME. Siehe "Aktionsblöcke in FBS erstellen oder bearbeiten" für Informationen, wie Sie das Aktionsbestimmungszeichen ändern und die Zeitdauer angeben können.

  • im rechten Feld: der Editor-weit gültige Aktionsname – z.B. A0 oder A1
    Beachten Sie, dass der gleiche Aktionsname in mehreren Aktionsblöcken verwendet werden darf. Die verschiedenen Aktionsblöcke sind dann üblicherweise mit unterschiedlichen Schritten verbunden.
    Der Aktionsname repräsentiert eine Boolesche, lokale Variable mit dem gleichen Namen, die in der Liste der deklarierten Variablen angeführt wird. Sie können diese Aktionsvariable – wie eine →konstante Boolesche Variable – in →Wertfeldern (z.B. für Zuweisungen) verwenden, um den aktuellen Status der Aktionsvariablen abzufragen. In den Zyklen, in denen die Aktion ausgeführt wird, hat diese Variable den Wert TRUE (oder eine Entsprechung).

Der Eingang des Aktionsblocks befindet sich auf der linken Kante, der Ausgang auf der rechten Kante. Der Datentyp für Ein-/Ausgang ist immer der elementare Datentyp BOOL.
Der Eingang des Aktionsblocks ist üblicherweise mit dem Ausgang eines →Schritts verbunden. Sie können den Eingang eines Aktionsblocks jedoch auch mit dem Ausgang eines anderen FBS-Elements verbinden, sofern dessen →Datentyp übereinstimmt.
Der Ausgang des Aktionsblocks ist mit dem Eingang von anderen FBS-Elementen verbunden – dessen Datentyp muss aber ebenfalls übereinstimmen. Beispiel: Der Ausgang des Aktionsblocks kann mit dem EN-Eingang eines Baustein-Aufrufs verbunden werden. logi.cals empfiehlt Ihnen, komplexe Anweisungen als eigenen Baustein-Aufruf zu erstellen und den Aktionsblock mit dem EN-Eingang dieses Baustein-Aufrufs zu verbinden.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Ein Aktionsblock mit dem Aktionsbestimmungszeichen N verhält sich wie ein Wertfeld mit einer Booleschen, lokalen →Variable.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Falls der FBS-Editor und seine Elemente in Ihrer logi.CAD 3-Version anders angezeigt wird, hat der Systemintegrator die Styles für den FBS-Editor geändert. In diesem Fall und für Informationen über die geänderte Darstellung kontaktieren Sie bitte Ihren Systemintegrator.