SF_EnableSwitch-Baustein

Funktionsbaustein

Der Funktionsbaustein wertet die Signale eines 3-stufigen Zustimmungsschalters aus.

images/download/attachments/521702570/sf_enableswitch_01-version-1-modificationdate-1685613608321-api-v2.png

Schnittstelle

I/O

Bezeichnung

Datentyp

Startwert

Beschreibung

IN

Activate

BOOL

FALSE

siehe Allgemeine Parameter

IN

S_SafetyActive

SAFEBOOL

SAFEFALSE

siehe Allgemeine Parameter

IN

S_EnableSwitchCh1

SAFEBOOL

SAFEFALSE

Variable. Signal der Kontakte E1 und E2 des angeschlossenen Zustimmtasters.

SAFEFALSE: Angeschlossene Schalter sind offen.

SAFETRUE: Angeschlossene Schalter sind geschlossen.

IN

S_EnableSwitchCh2

SAFEBOOL

SAFEFALSE

Variable. Signal der Kontakte E3 und E4 des angeschlossenen Zustimmtasters.

SAFEFALSE: Angeschlossene Schalter sind offen.

SAFETRUE: Angeschlossene Schalter sind geschlossen.

IN

S_AutoReset

SAFEBOOL

SAFEFALSE

siehe Allgemeine Parameter

IN

Reset

BOOL

FALSE

siehe Allgemeine Parameter

OUT

Ready

BOOL

FALSE

siehe Allgemeine Parameter

OUT

S_EnableSwitchOut

SAFEBOOL

SAFEFALSE

Sicherheitsbezogener Ausgang: Zeigt das Aufhängen der Schutzeinrichtung an.

SAFEFALSE: Aufhebung der Sicherung deaktivieren.

SAFETRUE: Aufheben der Sicherung aktivieren.

OUT

SafetyDemand

BOOL

FALSE

siehe Allgemeine Parameter

OUT

ResetRequest

BOOL

FALSE

siehe Allgemeine Parameter

OUT

Error

BOOL

FALSE

siehe Allgemeine Parameter

OUT

DiagCode

WORD

16#0000

siehe Allgemeine Parameter

Funktionsbeschreibung

Der Funktionsbaustein SF_EnableSwitch unterstützt die Aufhebung von technischen Schutzmaßnahmen mittels eines handbetätigten 3-stufigen Zustimmungsschalters, wenn die entsprechende Betriebsart (z. B. Begrenzung der Bewegungsgeschwindigkeit, der Bewegungsenergie oder des Bewegungsbereichs) angewählt und aktiv ist. Die Auswahl der entsprechenden Betriebsart muss außerhalb des Funktionsbausteins realisiert werden.

Der Funktionsbaustein wertet die Signale eines 3-stufigen Zustimmungsschalters aus.

Anforderungen an den Zustimmungsschalter

Der verwendete 3-stufige Zustimmungsschalter muss folgende Signalpegel für seine 3 Schaltstufen unterstützen:

images/download/attachments/521702594/sf_enableswitch_zustimmungsschalter-version-1-modificationdate-1685613645129-api-v2.png

Der von Ihnen eingesetzte Zustimmungsschalter muss der in Ihrer Applikation erforderlichen KAT/SIL entsprechen.

Verknüpfungsbedingungen

Das resultierende Signal der Schließerkontakte E1 und E2 muss mit dem Eingangsparameter S_EnableSwitchCh1 verschaltet werden. Das resultierende Signal der zwangsgeführten Öffnerkontakte E3 und E4 muss mit dem Eingangsparameter S_EnableSwitchCh2 verschaltet werden. Mittels dieser definierten Signalreihenfolge der Kontakte kann der Funktionsbaustein die Schaltstufe des Zustimmungsschalters und dessen Schaltrichtung detektieren (Schaltstufe 1 → Schaltstufe 2 / Schaltstufe 3 → Schaltstufe 2). Die Aufhebung der technischen Schutzmaßnahme darf der Funktionsbaustein nur nach einem Wechsel von Schaltstufe 1 nach Schaltstufe 2 freigeben. Die Aufhebung der technischen Schutzmaßnahme durch den Funktionsbaustein ist bei anderen Schaltrichtungen oder Schaltstufen nicht zulässig.

Allgemeine Anforderungen

Hinweis

Es muss ein entsprechendes Schaltgerät als Zustimmungsschalter verwendet werden.

Gemäß der Risikoanalyse muss die entsprechende sichere Betriebsart in der Sicherheitsapplikation gewählt werden. Der automatische Betrieb ist in dieser Betriebsart zwingend mit geeigneten Maßnahmen zu sperren.

Die Vorgabe der sicheren Betriebsart wird typischerweise mit einem Betriebsartenwahlschalter in Verbindung mit dem Funktionsbaustein SF_ModeSelector und dem Funktionsbaustein SF_SafetyRequest realisiert.

Der Funktionsbaustein SF_EnableSwitch verarbeitet die Rückmeldung der Bestätigung der angewählten sicheren Betriebsart über den Eingangsparameter S_SafetyActive. Wenn die Betriebsart ohne Bestätigungsrückmeldung in einer Applikation sicher umgesetzt wird, wird ein statisches SAFETRUE-Signal am Eingangsparameter S_SafetyActive verschaltet.

Anlaufsperre

Fall 1:

Wenn der Funktionsbaustein eine angewählte sichere Betriebsart an S_SafetyActive detektiert, müssen S_EnableSwitchCh1 und S_EnableSwitchCh2 die Signale für die Schaltstufe 1 (Zustimmungsschalter nicht betätigt) aufweisen. Im anderen Fall (Schaltstufe 2/3) gibt der Funktionsbaustein eine Fehlermeldung aus und der Freigabeausgang S_EnableSwitchOut bleibt im sicheren Zustand (SAFEFALSE).

Fall 2:

Wenn der Funktionsbaustein die Signale für Schaltstufe 2 an S_EnableSwitchCh1 und S_EnableSwitchCh2 detektiert, obwohl der Zustimmungsschalter in Schaltstufe 3 geschaltet ist (defekter Zustimmungsschalter), gibt der Funktionsbaustein eine Fehlermeldung aus und der Freigabeausgang S_EnableSwitchOut bleibt im sicheren Zustand (SAFEFALSE).

Auch wenn in beiden Fehlerfällen die Fehlerursachen nicht mehr bestehen, bleibt die Anlaufsperre erhalten, wenn dieses Verhalten am Eingangsparameter S_AutoReset vorgegeben wurde. Erst nachdem eine weitere manuelle Handlung (steigende Flanke) am Eingangsparameter Reset ausgeführt wurde, ist die Anlaufsperre nicht mehr aktiv, wenn die Eingangssignalkombination hierfür zulässig ist.

Nach Aktivierung des Funktionsbausteins und/oder nach Kaltstart der Sicherheitssteuerung, steuert S_EnableSwitchOut nur auf SAFETRUE, wenn S_SafetyActive den Zustand SAFETRUE aufweist und vom Funktionsbaustein an S_EnableSwitchCh1 und an S_EnableSwitchCh2 die Signalfolgen von Schaltstufe 1 nach Schaltstufe 2 detektiert werden.

Beim Kaltstart der Sicherheitssteuerung und/oder bei Aktivierung des Funktionsbausteins muss bei einer Rückmeldung der angewählten sicheren Betriebsart (S_SafetyActive = SAFETRUE) an S_EnableSwitchCh1 und S_EnableSwitchCh2 die Signalkombination für die Schaltstufe 1 (Zustimmungsschalter nicht betätigt) vorliegen. Im anderen Fall gibt der Funktionsbaustein eine Fehlermeldung aus und bleibt im sicheren Zustand (S_EnableSwitchOut = SAFEFALSE).

Weitere Informationen zur Anlaufsperre sind unter Anlaufsperre zu finden.

Zusätzliche Information

Typische Zeitdiagramme

S_AutoReset = FALSE

images/download/attachments/521702618/sf_enableswitchzeitdiagramm1-version-1-modificationdate-1685613679357-api-v2.png

1) Start

2) Normalbetrieb

3) Fehler

4) Position 3


S_AutoReset = TRUE

images/download/attachments/521702642/sf_enableswitchzeitdiagramm2-version-1-modificationdate-1685613714697-api-v2.png

1) Start

2) Normalbetrieb

3) Fehler

4) Position 3

Fehlererkennung

Die folgenden Bedingungen erzwingen einen Übergang in den Fehlerzustand:

  • Ungültiges statisches Reset-Signal im Prozess.

  • Ungültige Schalterstellungen.

Fehlerverhalten

Im Fehlerfall wird der sichere Ausgang S_EnableSwitchOut auf SAFEFALSE gesetzt und bleibt in diesem sicheren Zustand.

Anders als bei anderen Funktionsbausteinen kann ein Reset-Error-Zustand durch die Bedingung Reset = FALSE oder das Signal S_SafetyActive = SAFEFALSE verlassen werden.

Nach Beseitigung des Fehlers muss der Freigabeschalter in der im Prozess vorgegebenen Ausgangsstellung stehen, bevor der Ausgang S_EnableSwitchOut über den Freigabeschalter auf SAFETRUE gesetzt werden kann. Wenn S_AutoReset = SAFEFALSE ist, ist beim Reset ein steigender Trigger erforderlich.

Fehler- und Statusmeldungen

Funktionsbaustein-spezifische Fehlercodes

DiagCode

Name

Beschreibung und Ausgangseinstellungen

C001

Reset Error 1

Statisches Reset-Signal im Status C020 erkannt.

Ready = TRUE

S_EnableSwitchOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = FALSE

Error = TRUE

C011

Reset Error 2

Statisches Reset-Signal im Status C040 erkannt.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = FALSE

Error = TRUE

C010

Operation Error 1

Freigabeschalter nicht in Position 1 während der Aktivierung von S_SafetyActive.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = FALSE

Error = TRUE

C020

Operation Error 2

Freigabeschalter in Position 1 nach C010.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = TRUE

Error = TRUE

C030

Operation Error 3

Freigabeschalter in Position 2 nach Position 3.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = FALSE

Error = TRUE

C040

Operation Error 4

Zustimmungsschalter nach C030 nicht in Stellung 2.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = TRUE

Error = TRUE

Funktionsbaustein-spezifische Codes (kein Error)

DiagCode

Name

Beschreibung und Ausgangseinstellungen

0000

Idle

Der Funktionsbaustein ist nicht aktiv (Ausgangszustand).

Ready = FALSE

S_EnableSwitchOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = FALSE

Error = FALSE

8002

Basic Operation Mode

Sicherer Betriebsmodus ist nicht aktiv.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = FALSE

Error = FALSE

8004

Safe Operation Mode

Sicherer Betriebsmodus ist aktiv.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = FALSE

Error = FALSE

8802

Position 1

Der sichere Betriebsmodus ist aktiv und der Freigabeschalter befindet sich in Position 1.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = TRUE

ResetRequest = FALSE

Error = FALSE

8804

Position 3

Der sichere Betriebsmodus ist aktiv und der Freigabeschalter befindet sich in Position 3.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFEFALSE

SafetyDemand = TRUE

ResetRequest = FALSE

Error = FALSE

8000

Position 2

Der sichere Betriebsmodus ist aktiv und der Freigabeschalter befindet sich in Position 2.

Ready = TRUE

S_AntivalentOut = SAFETRUE

SafetyDemand = FALSE

ResetRequest = FALSE

Error = FALSE