Systembausteine für die Anwendung

logi.CAD 3 bietet die folgenden →Bibliotheken, die System→bausteine für die Anwendung enthalten:

Bei der Verwendung der Systembausteine beachten Sie u.U. die folgenden Informationen:

Gut zu wissen

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/lightbulb.svg Die Bausteinbeschreibungen dieses Abschnitts sind üblicherweise mit der folgenden Struktur erstellt:

Abschnitt

Information oder Zweck

Inhaltsverzeichnis

Übersicht zum Inhalt, Navigationsmöglichkeit

Kurz-Information

die wichtigsten Informationen zum Baustein:

  • Name

  • POE-Typ

  • Kategorie

  • Konform zur IEC-Norm (nur bei Bausteinen, die in der Bibliothek Standard enthalten sind)

  • Grafische Schnittstelle

  • Verfügbar ab (= Protokollierung der Baustein-Änderungen)

Funktionalität

die Funktionsweise des Bausteins

Eingänge, Ausgänge, Ergebniswert

die Ein-/Ausgänge des Funktionsbausteins (wie vorhanden)
zusätzlich bei einer Funktion: Ergebniswert (wenn vorhanden)

Interne Fehlerdiagnose für Baustein

nur vorhanden, falls Fehler bei der Ausführung des Bausteins geprüft werden

Beispiel für Verwendung im ST-Editor

ein Beispiel, um die Funktionsweise des Bausteins zu verdeutlichen (wenn möglich)

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/lightbulb.svg Die Bausteinbeschreibungen im Abschnitt "PLCopen-Bausteine" weichen von dieser Struktur ab, da diese Bausteinbeschreibungen auf der technischen Spezifikation "TC5 - Safety, Version 2.01 – Official Release, Part 1 - Concepts and Function blocks" (© PLCopen) basieren.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/lightbulb.svg Die Bausteinbeschreibungen dieses Abschnitts verwenden üblicherweise die Darstellungskonventionen, die unter "Darstellungskonventionen" angeführt sind. Eine Ausnahme davon sind die Bausteinbeschreibungen im Abschnitt "PLCopen-Bausteine".