Unbekannter Fehler 130 beim Versuch, die Anwendung auf Controllino zu laden

Symptom:

  • Nach dem Versuch, die Anwendung auf einen →Controllino zu laden, wird der Text Unbekannter Fehler "130" bei der Ausführung eines Zielsystem-Kommandos als Ausführungsstatus in der Sicht Instanzen angezeigt. Die Anwendung wird nicht geladen.

  • Nachdem die Ursache (siehe unten) behoben wurde, ist im Projekt das Zielsystem zwar passend eingestellt, beim erneuten Laden der Anwendung wird aber weiterhin der unbekannte Fehler "130" angezeigt.

Ursache:

Beim Zielsystem handelt oder handelte es sich um eine andere Ausbaustufe, als für das Projekt eingestellt ist. Beispiel: Beim Zielsystem handelt es sich um einen Controllino MINI, während als Projektvorlage jene für einen Controllino MAXI gewählt wurde.

Lösung:

  1. Erstellen Sie ein Projekt für die passende Controllino-Ausbaustufe. Beispiel: Bei Controllino MINI als Zielsystem verwenden Sie die Projektvorlage für Controllino MINI.

  2. Erstellen Sie die benötigte Funktionalität im neuen Projekt. Je nach Umfang können Sie z.B. die benötigten ST-Objekte in das neue Projekt verschieben. Verschieben Sie jedoch nicht das SPS-Objekt, da das SPS-Objekt des neuen Projekts die passenden Einstellungen für die Ausbaustufe enthält. Möglicherweise müssen Sie die Zuordnung des Programtyps im SPS-Objekt des neuen Projekts anpassen.

  3. Verbinden Sie sich nun in der Sicht Instanzen für das neue Projekt zum Controllino. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche images/download/attachments/405733741/LoadProgram-version-1-modificationdate-1529910412582-api-v2.png .
    Beachten Sie, dass das Laden der Anwendung möglicherweise einige Zeit benötigt – auch falls die Fortschrittsanzeige dafür bereits geschlossen ist. Beispiel: Für Projekte mit wenig Code benötigt das Laden der Anwendung ca. 30 Sekunden. Die Anwendung wurde erfolgreich geladen, falls Läuft als Ausführungstatus angezeigt wird.

Weitere nützliche Informationen: Anwendung kann nicht erstellt oder geladen werden

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg logi.cals empfiehlt Ihnen, die aktuellesten Versionen von logi.CAD 3 und des Laufzeitsystems zu installieren und zu verwenden, damit Sie stets über die neuesten Features und Problembehebungen laut den Release-Notes verfügen.


Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Fanden Sie die benötigte Information in der Benutzerdokumentation?
Falls nicht, kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Geben Sie Ihre Fragen oder Ihre Vorschläge zur Verbesserung/Erweiterung der Benutzerdokumentation so detailliert wie möglich an.