OLT-Felder in FBS

Mit Hilfe eines OLT-Felds (OLT für "Online-Test") ist es möglich, den aktuellen Wert des zugeordneten Elements (oder eines Unterelements) auf der →SPS anzuzeigen und zu ändern, sofern die Verbindung zur SPS hergestellt ist und ein →Instanzkontext für das FBS-Objekt gesetzt ist. Die Zuordnung wird automatisch beim Erstellen des OLT-Felds hergestellt.

Mit Hilfe eines OLT-Felds für einen FORCEMRK-Baustein können Sie den Wert für eine →Zuweisung so verändern, dass logi.CAD 3 einen vorgegebenen Force-Wert statt des eigentlichen Werts für die Zuweisung verwendet. Dabei ist es möglich, jederzeit wieder auf den eigentlichen Wert für die Zuweisung zurückzuwechseln.

Für welche Elemente kann ein OLT-Feld erstellt werden?

Das folgende Prinzip gilt:

Falls die Erstellung der OLT-Felder möglich ist, kann ein OLT-Feld für diese Elemente erstellt werden (images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg ) bzw. nicht erstellt werden (images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg ):

Element

Ein OLT-Feld kann erstellt werden.

ein →Wertfeld mit einer deklarierten →Variable

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

ein anderes Wertfeld (z.B. mit konstantem Literal)

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

Einschränkung: Derzeit werden keine Werte in solchen OLT-Feldern angezeigt.

ein Eingang oder Ausgang einer →Funktionsbaustein-Instanz

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

eine Funktionsbaustein-Instanz selbst

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

ein FORCEMRK-Baustein
images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Ein OLT-Feld für einen FORCEMRK-Baustein unterscheidet sich von einem OLT-Feld für andere Elemente (siehe Beispiele unter "OLT-Felder für Force-Marker").

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

ein Ausgang eines →Aufrufs einer →Funktion

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg
Einschränkung: Diese OLT-Felder zeigen einen Wert im Standardumfang von logi.CAD 3 an.
Falls z. B. ein Systemintegrator die Debugging-Möglichkeit für FBS deaktiviert hat, zeigen OLT-Felder für Funktionsausgänge keinen Wert an.

ein Eingang eines Aufrufs einer Funktion

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg

eine Funktion selbst

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg

ein AS-Element
Im Besonderen für diesen Teil des AS-Elements:

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

Einschränkung: Derzeit werden keine Werte in den OLT-Feldern für AS-Elemente angezeigt.

→Konnektor und →Fortsetzung

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

Darstellung

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Abhängig von der Konfiguration Ihrer logi.CAD 3-Version wird der FBS-Editor und seine Elemente möglicherweise anders angezeigt, als in der IDE-Dokumentation illustriert. Üblicherweise hat in diesem Fall logi.cals oder Ihr Systemintegrator die Styles für den FBS-Editor geändert. Die Illustrationen in der IDE-Dokumentation sind dann Symbolfotos und die Anzeige in Ihrer logi.CAD 3-Version ist die gültige Anzeige-Variante. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte logi.cals oder Ihren Systemintegrator.

logi.cals empfiehlt, dass Sie und/oder Ihr Systemintegrator keine Gelb-Farbtöne bei der Gestaltung von FBS-Elementen verwenden, da " Gelb" für die Verfolgung von sicheren Signale beim Entwickeln von sicherheitsrelevanten Anwendungen verwendet wird. logi.CAD 3 prüft nicht, ob Farben bereits anderweitig verwendet werden. Die Verwendung von Gelb-Farbtönen durch Sie und/oder Ihren Systemintegrator könnte also zur Folge haben, dass "Gelb" dann auch eine nicht-sichere Logik kennzeichnet.

Normale OLT-Felder

Normale OLT-Felder sind jene OLT-Felder, die nicht für einen FORCEMRK-Baustein erstellt werden.

Beispiel für OLT-Felder, die Wertfeldern mit Variablen zugeordnet ist:

Keine Wert-Anzeige

Mit Wert-Anzeige

images/download/attachments/414777728/OLTFieldsNoValues-version-1-modificationdate-1534168649528-api-v2.png

images/download/attachments/414777732/OLTFieldsWithValues-version-1-modificationdate-1534168676837-api-v2.png

Die Zuordnung des OLT-Felds wird durch eine direkte Linie visualisiert.

Beispiel für OLT-Felder, in denen ein Unterelement der Variablen angezeigt wird:

Keine Wert-Anzeige

Mit Wert-Anzeige

images/download/attachments/429720092/OLTFields2NoValues-version-1-modificationdate-1562570580788-api-v2.png

images/download/attachments/429720100/OLTFields2WithValues-version-1-modificationdate-1562570522835-api-v2.png

Das Unterelement muss beim Bearbeiten des OLT-Felds definiert werden.

OLT-Felder für einen Force-Marker

OLT-Felder für einen Force-Marker werden für einen FORCEMRK-Baustein erstellt. Die OLT-Felder für einen Force-Marker unterscheiden sich von den normalen OLT-Feldern.

Beispiel für ein OLT-Feld, dass einem FORCEMRK-Baustein zugeordnet ist – im Unterschied zu den OLT-Feldern, die den Wertfeldern zugeordnet sind:

Keine Wert-Anzeige

Mit Wert-Anzeige

images/download/attachments/447611746/OLTFieldsFMNoValues-version-2-modificationdate-1593759062320-api-v2.png

Hier wird der Wert 5 an var2 zugewiesen. Dieser Wert ist der eigentliche Wert, der durch var1 zugewiesen wird.

images/download/attachments/447611752/OLTFieldsFMWithValues2-version-2-modificationdate-1593759236047-api-v2.png

Hier wird der vorgegebene Force-Wert 8 an var2 zugewiesen, obwohl var1 weiterhin den Wert 5 zuweisen würde.
images/download/attachments/447611752/OLTFieldsFMWithValues-version-2-modificationdate-1593759235932-api-v2.png

Mit Hilfe des Force-Schalters im OLT-Feld (des Schiebereglers im OLT-Feld) können Sie zwischen dem eigentlichen Wert und einem Force-Wert umschalten. Details: Siehe "OLT-Felder in FBS erstellen oder bearbeiten".

Ein OLT-Feld für einen Force-Marker besteht aus 3 Elementen:

  • Der Force-Schalter ist ein Schieberegler auf der linken Seite. Der Force-Schalter zeigt an, ob der eigentliche Wert (Anzeige als images/download/thumbnails/447611816/ForceSwitch1-version-1-modificationdate-1593688766679-api-v2.png ) oder der Force-Wert (Anzeige als images/download/thumbnails/447611821/ForceSwitch2-version-1-modificationdate-1593688796770-api-v2.png ) auf die SPS geschrieben wird. Klicken Sie auf den Force-Schalter, um zwischen dem eigentlichen Wert und dem Force-Wert umzuschalten. Der Wert im unteren Element wird automatisch aktualisiert.

  • Das obere Element zeigt den Force-Wert an (z.B. den Wert 8). Der Force-Wert ist ein Wert, den Sie vorgeben können. Doppelklicken Sie dafür auf das obere Element und geben Sie den Force-Wert im Dialog ein.

  • Das untere Element zeigt den Wert an, der auf die SPS geschrieben wird. Beim Force-Schalter images/download/thumbnails/447611816/ForceSwitch1-version-1-modificationdate-1593688766679-api-v2.png wird der eigentliche Wert angezeigt (auf das Beispiel bezogen wird 5 angezeigt). Beim Force-Schalter images/download/thumbnails/447611821/ForceSwitch2-version-1-modificationdate-1593688796770-api-v2.png wird der Force-Wert angezeigt (auf das Beispiel bezogen wird 8 angezeigt).

Einschränkungen

Einschränkung für die Darstellung

  • Falls das OLT-Feld einen Wert für eine STRING-Variable mit einer bestimmten Länge angezeigt, hängen die angezeigten Zeichen von der folgenden Zuweisung ab. Beispiel: Falls eine STRING-Variable mit 100 Zeichen auf eine STRING-Variable mit 20 Zeichen zugewiesen wird, zeigt das OLT-Feld nur die 20 zugewiesen Zeichen an.

  • Falls das OLT-Feld einen Wert für eine STRING -Variablen von unbestimmter Länge anzeigt, werden nur bis zu 256 Zeichen im OLT-Feld angezeigt.