Kontakte in KOP

Laut →IEC-Norm: Ein Kontakt ist ein Element, das einen Zustand an das horizontale Verbindungselement auf seiner rechten Seite übergibt. Der Zustand ergibt sich aus der booleschen UND-Verknüpfung des Zustands der horizontalen Verbindung auf seiner linken Seite mit einer entsprechenden Funktion einer zugehörigen booleschen Eingangs-, Ausgangs- oder Speicher-Variablen. Ein Kontakt verändert nicht den Wert der zugehörigen booleschen →Variable .

Siehe unter "Verbindungselemente (Linien) und deren Zustände in KOP" für mehr Informationen über den Zustand von Verbindungen.

logi.CAD 3 bietet die folgenden Kontakt-Arten (abhängig von der →POE-Art):

Name

Symbol

Bedeutung

Kontakt

images/download/thumbnails/460423783/Contact-version-1-modificationdate-1615378974367-api-v2.png

Der Zustand der linken Verbindung wird auf die rechte Verbindung kopiert, wenn der Zustand der zugehörigen booleschen Variablen (= Var1 in der linken Grafik) EIN ist. Andernfalls ist der Zustand der rechten Verbindung AUS.

Negierter Kontakt

images/download/thumbnails/460423791/ContactNegated-version-1-modificationdate-1615379032906-api-v2.png

Der Zustand der linken Verbindung wird auf die rechte Verbindung kopiert, wenn der Zustand der zugehörigen booleschen Variablen (= Var1 in der linken Grafik) AUS ist. Andernfalls ist der Zustand der rechten Verbindung AUS.

Kontakt mit positiver Flankenerkennung

images/download/thumbnails/460423797/ContactP-version-1-modificationdate-1615379074693-api-v2.png

Der Zustand der rechten Verbindung ist von einer Auswertung dieses Elements zur nächsten EIN, wenn ein Übergang der zugehörigen Variablen (= Var1 in der linken Grafik) von AUS nach EIN erkannt wird, und zwar zur selben Zeit, in der der Zustand der linken Verbindung EIN ist. Der Zustand der rechten Verbindung muss in allen anderen Zeiten AUS sein.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Dieser Kontakt steht in einer →Funktion nicht zur Verfügung.

Kontakt mit negativer Flankenerkennung

images/download/thumbnails/460423804/ContactN-version-1-modificationdate-1615379128292-api-v2.png

Der Zustand der rechten Verbindung ist von einer Auswertung dieses Elements zur nächsten EIN, wenn ein Übergang der zugehörigen Variablen (= Var1 in der linken Grafik) von EIN nach AUS erkannt wird, und zwar zur selben Zeit, in der der Zustand der linken Verbindung EIN ist. Der Zustand der rechten Verbindung muss in allen anderen Zeiten AUS sein.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Dieser Kontakt steht in einer →Funktion nicht zur Verfügung.

Darstellung

Symbolische Darstellung:

images/download/thumbnails/460423810/Contact2-version-1-modificationdate-1615379170701-api-v2.png

Jeder Kontakt bietet 3 Eingabefelder über dem Kontaktsymbol:

  • Beschreibung (= [Description] in der obigen Grafik): Hier können Sie eine Beschreibung für den Kontakt angeben. Falls Sie keinen Text angeben, wird das Feld ausgeblendet. Nur, wenn Sie den Mauszeiger auf den Kontakt positionieren, wird das Feld sichtbar, damit Sie einen Text eingeben können.

  • Tag (= [Tag] in der obigen Grafik): Falls Sie keinen Text angeben, wird das Feld ausgeblendet. Nur, wenn Sie den Mauszeiger auf den Kontakt positionieren, wird das Feld sichtbar, damit Sie einen Text eingeben können.

  • Zugeordnete Variable (= Var1 in der obigen Grafik): Hier können Sie dem Kontakt eine Variable zuordnen. Standardmäßig ist der ENO-Ausgang als zugeordnete Variable eingetragen.

Beispiel für ein Netzwerk mit 2 Kontakten und einer Spule:

images/download/attachments/460425147/Rung2-version-1-modificationdate-1617192531411-api-v2.png