Kann ich die Performance beim Speichern des FBS-Editors erhöhen?

Mit Hilfe der Konfigurationsvariable lc3.fbdDeactivateStatementListSaving können Sie die Performance beim Speichern des FBS-Editors erhöhen. Die bessere Performance ist vor allem beim Speichern eines FBS-Editor mit vielen Seiten bemerkbar.

Beachten Sie jedoch, dass im Gegenzug die Kommentare über die Auswertung der FBS-Netzwerke und deren Anweisungen nicht mehr eingefügt werden. Beim Speichern eines FBS-Editors werden standardmäßig Kommentare in das FBS-Objekt eingefügt. Diese Kommentare bestehen aus ST-Anweisungen, aus denen die ausgewertete Reihenfolge der FBS-Netzwerke and ihrer FBS-Elemente erkenntlich ist. Diese Kommentare sind nur im →textueller Editor sichtbar, aber nicht im →grafischen Editor .
Diese Kommentare sind eine Möglichkeit, um einen schnelle Übersicht über die Änderungen zu erlangen, wenn Sie verschiedene Versionen des gleichen FBS-Objekts vergleichen.

Gehen Sie so vor, falls Sie diese Kommentare nicht benötigen:

  1. Beenden Sie logi.CAD 3.

  2. Gehen Sie zum Ordner, in dem Sie logi.CAD 3 installiert haben.

  3. Suchen Sie die Datei logiCAD3.ini und öffnen Sie diese in einem Texteditor.

  4. Tragen Sie -Dlc3.fbdDeactivateStatementListSaving am Ende der Datei ein und vergeben Sie den Wert true.

    Beispiel
    ...
    -Dlc3.fbdDeactivateStatementListSaving=true
  5. Speichern Sie die Datei.

  6. Starten Sie logi.CAD 3.

  7. Öffnen Sie den textuellen und grafischen Editor für ein bestehendes FBS-Objekt.
    Der textuelle Editor enthält Kommentare wie diese (nach dem Abschnitt mit den deklarierten Variablen):

    Beispiel
    VAR ... END_VAR
    ...
    (*
     
    // Network 1:
    SEL(G := up, IN0 := -1, IN1 := 1, SEL => @C(13).SEL);
    ADD(IN1 := count, IN2 := @C(13).SEL, ADD => count);
     
    *)
  8. Führen Sie eine minimale Änderung im grafischen Editor durch (verschieben Sie z.B. ein Wertfeld) und speichern Sie die Änderung.
    Ergebnis: Die Kommentare mit den Anweisungen sind nicht mehr enthalten.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg logi.cals empfiehlt Ihnen, die aktuellesten Versionen von logi.CAD 3 und des Laufzeitsystems zu installieren und zu verwenden, damit Sie stets über die neuesten Features und Problembehebungen laut den Release-Notes verfügen.


Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Fanden Sie die benötigte Information in der Benutzerdokumentation?
Falls nicht, kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Geben Sie Ihre Fragen oder Ihre Vorschläge zur Verbesserung/Erweiterung der Benutzerdokumentation so detailliert wie möglich an.