Globale Variable im Globalen-Variablen-Editor deklarieren und bearbeiten

So deklarieren Sie eine →globale Variable in einem Global-Objekt:

  1. Gehen Sie zur Registerkarte Variablen im Globalen-Variablen-Editor.

  2. Im Kontextmenü wählen Sie Neue Variable (BOOL). Alternative: Drücken Sie die Strg-Taste und die +-Taste.
    Ergebnis: Eine neue globale Variable vom Datentyp BOOL wird eingefügt.

  3. Korrigieren Sie die Daten für diese globale Variable nach Bedarf, indem Sie diese Variable selektieren und Sie einmal auf die jeweilige Spalte der Variable klicken.
    Alternative: Verwenden Sie den jeweiligen Kontextmenü-Befehl unter Bearbeiten oder drücken Sie die jeweilige Tastenkombination (falls vorhanden).

    Spalte

    Befehl unter "Bearbeiten"
    (Tastenkombination)

    Zusätzliche Informationen

    Name

    Name
    (F2-Taste)

    Der Name muss ein →IEC-Bezeichner sein.

    Abschnitt

    Abschnitt

    Ein Abschnitt wird in der Registerkarte Abschnitte erstellt. Die Definition dieses Abschnitts wird auf die globale Variable angewendet.
    Am besten verwenden Sie die Inhaltshilfe, um einen Abschnitt aus der Liste aller vorhandenen Abschnitte auszuwählen.

    images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Zeigen Sie auf diese Spalte, um Informationen über den Abschnitt als Quick-Info zu erhalten (z.B. ob der Abschnitt mit CONSTANT definiert ist).

    Typ

    Typ

    Siehe "Unterstützte Typen (für globale Variablen)".

    Initialisierungswert

    Initialisierungswert

    optional: Siehe: "→Initialisierungswert"

    HW-Adresse

    HW-Adresse

    optional; physikalische Adresse in der →SPS
    Siehe "Physikalische Adresse für globale Variable".

    Beschreibung

    Beschreibung

    optional; Zeilenumbrüche sind im Text möglich – d rücken Sie Umschalt+Eingabe .

    Kommentar

    Kommentar

    Benutzerdefinierte Daten

    Benutzerdefinierte Daten

    optional; Diese Eingabe kann als ein →JSON-String oder als ein String-Primitive in "" (Beispiel: "Das sind meine Daten") erfolgen.


  4. Geben Sie den benötigten Text an.

  5. Übernehmen Sie die Änderung, indem Sie die Eingabe-Taste oder die primäre Maustaste außerhalb des aktuellen Felds drücken. Drücken Sie die ESC-Taste , falls Sie die Änderung verwerfen wollen.

    Einschränkung beim Umbenennen einer globalen oder externen Variable

    Das entsprechende Gegenstück wird nicht automatisch umbenannt.
    Das bedeutet, dass beim Umbenennen einer globalen Variable die gleichnamige externe Variable nicht umbenannt wird. Ebenso wird beim Umbenennen einer externen Variable die gleichnamige globale Variable nicht umbenannt.

Physikalische Adresse für globale Variable

Beispiele für physikalischen Adressen:

Beispiel

Erklärung

%QB7

Ausgang, Byte, 7. Element (in der 1. Ebene)

%IX1

Eingang, Bool, 1. Element (in der 1. Ebene)

%I1

Eingang, Bool, 1. Element (in der 1. Ebene)

%IW2.5.7.3

Eingang, Word, 3. Element im 7. "Modul" auf dem 5. "Regal" des 2. "Bus"

Wenn Sie EtherCAT-Feldbusse verwenden, die von →EC-Master und →EC-Engineer angesprochen werden können, informieren Sie sich unter "Auf Hardware-IOs via Acontis EC-Master und EC-Engineer zugreifen" über den Zugriff auf deren Hardware-IOs.

Erforderlicher Aufbau für physikalische Adresse

Geben Sie eine physikalische Adresse laut diesem Aufbau ein:


Zeichen

Bedeutung

1.

%

leitet die Adresse ein

2.

Präfix für Lage

definiert die Lage


I

Eingang


Q

Ausgang


M

Speicher (Memory)

3.

Präfix für Größe

definiert die Größe


X oder keiner

Bool (einzelnes Bit)


B

Byte (8 Bits)


W

Wort (16 Bits)


D

Doppelwort (32 Bits)


L

Langwort (64 Bits)

4.

eine oder mehrere vorzeichenlose ganze Zahlen (→Unsigned Integers)
Zur Eingabe von hierarchischen Ebenen müssen Sie die Zahlen durch . voneinander trennen.
Die höchste Ebene geben Sie als Zahl ganz links ein, die nächsten Ebenen als Zahlen rechts davon.

Einschränkung

logi.CAD 3 unterstützt max. 5 Ebenen. Die höchstmögliche Zahl pro Ebene ist: 4_294_967_295 (das entspricht UINT32_MAX)
Die Unterstrich-Zeichen _ sind nur zur besseren Lesbarkeit eingefügt und daher nicht signifikant.


definiert die Adresse