Fehler und Warnungen des Testframeworks

In diesem Abschnitt finden Sie alle Fehler und Warnungen, die bei der Verwendung des Testframeworks auftreten können. Fehler und Warnungen, die beim Testen von Bibliothekselementen auftreten können, finden Sie unter "Fehler und Warnungen beim Erstellen/Testen einer Bibliothek".

The path <WorkspacePath>/.metadata/.plugins/com.logicals.lc3.testframework.core/lc3TestKeywords/library is absolute. RED prefers using workspace-relative paths which makes your projects more portable
Zusätzliche Information: Beim Öffnen, Importieren und Erstellen eines Projekts wird die Warnung des Tools "RED - Robot Editor" automatisch ausgegeben. Diese Warnung beeinträchtigt jedoch die Verwendung des Testframeworks nicht.

Lösung: Ignorieren Sie diese Meldung.

Der Installationspfad des Testframeworks ist um Zahl Zeichen zu lang. Das Projekt kann nicht in ein Testprojekt konvertiert werden.
Zusätzliche Information: In Folge sind die Befehle zum Ausführen der Tests nicht im Kontextmenü der Testsuite enthalten.
Lösung: Beenden Sie
logi.CAD 3. Kürzen Sie den Installationspfad von logi.CAD 3 . Starten Sie logi.CAD 3 erneugt. Schließen und öffnen Sie das Projekt, damit es in ein Testprojekt konvertiert wird und das Kontextmenü für die Testsuite die Befehle zum Ausführen der Tests enthält.

Der SiL-Test wurde mit Fehlern beendet. Für weitere Informationen prüfen Sie die Konsolen-Ansicht. oder
Der PiL-Test wurde mit Fehlern beendet. Für weitere Informationen prüfen Sie die Konsolen-Ansicht.
Lösung: Beheben Sie die Ursache für den Fehler, der in der Konsole gemeldet wird. Dabei muss möglicherweise der ausgeführte Testfall oder die getestete POE selbst korrigiert werden. Danach lassen Sie den Test erneut ausführen.

Ausgeführte Testsuites müssen im gleichen Projekt vorhanden sein.
Lösung: Selektieren Sie mehrere Testsuites nur im gleichen Projekt, bevor Sie die Tests gleichzeitig ausführen lassen.

Datei mit Informationen für Testabdeckung kann für "Name" nicht gefunden werden.
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Kein Standardwert vorhanden
oder
Keyword muss "Data" sein
Diese Meldungen erscheinen nicht, falls Sie den Anweisungen der Anleitung folgten, um die Testsuite zu erstellen, mit Microsoft Excel zu bearbeiten und diese dann ausführten.
Lösung, falls eine der Meldungen trotzdem erscheint: Korrigieren Sie die Testsuite-Datei am besten mit Hilfe des Robot-Table-Editors (also nicht in Microsoft Excel). Details zur Syntax finden Sie in der Dokumentation der Basis-Tools; Links finden Sie unter "POE testen".

Attribut "Tolerance" oder "Shift" fehlt für eine Ausgangsvariable.
Lösung: Bearbeiten Sie die Testsuite mit Microsoft Excel, ergänzen Sie die Spalten für Ausgänge oder Ergebniswerte um die Angaben für Tolerance und Shift (siehe "Struktur der Excel-Testsuite, Arbeitsblätter bearbeiten" für Details). Danach importieren Sie die Testsuite aus Excel, bevor Sie den Test erneut ausführen.

Ungültige Zeichen aus dem Namen eines Testfalls entfernt. Der Name ist nun: Name
Ungültige Zeichen sind z.B. Umlaute.

Blatt "Name" nicht gefunden.
Lösung: Exportieren Sie eine neue Testsuite nach Excel. Kopieren Sie das fehlende Arbeitsblatt aus der neuen Excel-Datei in die fehlerhafte Excel-Datei.

Spalte "Time" existiert nicht im Testfall "Name".
Lösung: Exportieren Sie eine neue Testsuite nach Excel. Kopieren Sie die fehlende Spalte Time aus der neuen Excel-Datei in die fehlerhafte Excel-Datei.

Testfall "Name" enthält keine Sollwert-Spalte, muss aber zumindest eine enthalten.
Lösung: Öffnen Sie die Testsuite in Excel und fügen Sie zumindest eine Spalte für einen Ausgang oder den Ergebniswert der POE ein.

"Name" ist keine gültige Spaltenüberschrift im Blatt "Name".
Lösung: Öffnen Sie die Testsuite in Excel und löschen Sie die genannte Spalte. Verwenden Sie eine der vorgegebenen Spalten (z.B. Comments) der Excel-Datei für beliebige Anmerkungen.

Zelle <X,Y> in Testfall "Name" muss einen Wert enthalten.
Lösung: Öffnen Sie die Testsuite in Excel und tragen Sie einen Wert in die genannte Zelle ein.

Keine gültige Toleranz oder Verschiebung in der Sollwert-Spalte "Name".
Lösung: Öffnen Sie die Testsuite in Excel und tragen Sie einen gültigen Wert bei Tolerance oder Shift ein (z.B. 1).

Der Wert der Spalte "Name" in der Testlog-Datei war "Wert", sollte aber "Wert" sein. Details: Testfall "Name", Sequenz Nummer
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Das Excel-Arbeitsblatt "Name" enthält leere Zeilen.
Lösung: Öffnen Sie die Testsuite in Excel und löschen Sie die leeren Zeilen zwischen den vorhandenen Testsequenzen.

Datei ist keine gültige Excel-Datei.
Lösung: Geben Sie eine gültige Excel-Datei an.

Spalte "Time" enthält ungültige Zeichen.
Lösung: Geben Sie Zahlen für die Spalte Time an.

Fehler beim Lesen der Testlog-Datei
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Fehler in der Testlog-Datei
Lösung 1: Führen Sie die Tests erneut durch.
Lösung 2, falls die Meldung erneut angezeigt wird: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Fehler beim Öffnen des Testlog-Viewers
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Projekt "Name" konnte nicht gefunden werden
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Testbed konnte basierend auf POE "Name" nicht erstellt werden
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Ressource konnte nicht gefunden werden, Ausnahmebedingung: "Text"
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Die Testsuite konnte nicht erstellt werden, da die POE "Name" Referenzvariablen enthält.
oder
Der Test konnte nicht ausgeführt werden, da die POE "Name" Referenzvariablen enthält.
Lösung: Löschen Sie die Deklarationen/Verwendungen der →Referenzen in der POE. Versuchen Sie dann erneut, die Testsuite zu erstellen oder den Test auszuführen.

Testsuite konnte basierend auf POE "Name" nicht erstellt werden. Bereinigen Sie das Projekt, bevor Sie es erneut versuchen.
Lösung: Bereinigen Sie das Projekt. Versuchen Sie dann erneut, die Testsuite für die POE zu erstellen.

Keine POE mit angegebenem Namen vorhanden.
Lösung: images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/warning.svg Geben Sie den Namen der zu testenden POE so an, wie sie ihn auch beim Einfügen eines Aufrufs angeben (z.B. wenn Sie die Inhaltshilfe verwenden). Beispiele: ADD (wenn Sie den Systembaustein ADD testen wollen) oder MyFB1 (wenn Sie den anwenderdefinierten Funktionsbaustein MyFB1 testen wollen). Falls die POE in einem →Namespace deklariert ist, geben Sie den voll qualifizierten Namen ein, z.B. Standard.Timers.TON.

Das erstellte Objekt konnte nicht aktualisiert werden.
Lösung 1: Aktualisieren Sie die Anzeige im Projektexplorer und versuchen Sie dann, die Testsuite erneut zu erstellen.
Lösung 2, falls die Meldung erneut angezeigt wird: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Projekt "Name" konnte nicht gefunden werden
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Fehler beim Erzeugen der Informationen für Testabdeckung von "Name". Details: Text
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Zeitüberschreitung beim Erzeugen der Informationen für Testabdeckung von "Name".
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Der Name der POE konnte nicht bestimmt werden.
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Die Testabdeckung kann aufgrund von ungespeicherten Änderungen nicht geladen werden. Speichern Sie das Objekt und blenden Sie die Testabdeckung erneut ein.
Lösung: Speichern Sie das Objekt, bevor Sie die Testabdeckung erneut einblenden.

Die Testabdeckung ist veraltet. Führen Sie die Tests mit Testabdeckung erneut aus.
Lösung: Verwenden Sie den Befehl SiL-Test mit Testabdeckung ausführen, um die Tests mit Testabdeckung auszuführen. Details: siehe "Test ausführen".

Das Excel-Arbeitsblatt "Name" enthält den ungültigen Wert "Zeichen" in Spalte "Name" und Zeile "Zahl". oder
Das Excel-Arbeitsblatt "Name" enthält den ungültigen Wert "Zeichen".
Lösung: Ersetzen Sie das genannte Zeichen in der Excel-Testsuite durch einen anderen Wert, der gültig ist (siehe "Einschränkungen beim Verwenden des Testframeworks"), bevor Sie die geänderte Testsuite aus Excel erneut importieren und den Test ausführen.

Der XML-Bericht für die Testsuite "Name" konnte nicht erstellt werden.
Lösung: Führen Sie den Test erneut aus.
Lösung, falls die Meldung erneut angezeigt wird: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Der Gesamtbericht "Name" im XML-Format konnte nicht geladen werden, und zwar aus: Pfad
Lösung: Führen Sie den Test erneut aus.
Lösung, falls die Meldung erneut angezeigt wird: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Unbekannter Testtyp konnte nicht verarbeitet werden.
Lösung: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Der Wert "Zahl" konnte beim Import nicht verarbeitet werden. Es wurde der Standardwert verwendet.
Zusätzliche Information: Als Standardwert für die Zykluszeit wird der Wert aus den Eigenschaften des Projekts verwendet (siehe unter "Bestehendes Projekt für Tests vorbereiten").
Lösung: Öffnen Sie die Testsuite in Excel und tragen Sie ein →Zeitdauer-Literal für die Zykluszeit ein (z.B. T#1ms). Versuchen Sie dann erneut, die Testsuite zu importieren.