Elemente in einem Netzwerk erstellen (mit neuem Verbindungselement oder einer Und-/Oder-Verknüpfung)

logi.CAD 3 bietet Ihnen diese Möglichkeiten, um Elemente in einem Netzwerk zu erstellen:

Mit Hilfe der Palette: Element mit Und-/Oder-Verknüpfung erstellen

  1. Drücken Sie auf eines der folgenden Elemente in der Palette.

    Element

    Dieses Element wird erstellt:

    images/download/thumbnails/460424253/ContactIcon-version-1-modificationdate-1615811340652-api-v2.png

    Kontakt

    images/download/thumbnails/460424259/ContactNegatedIcon-version-1-modificationdate-1615811375069-api-v2.png

    Negierter Kontakt

    images/download/thumbnails/460424264/ContactPIcon-version-1-modificationdate-1615811402502-api-v2.png

    Kontakt mit positiver Flankenerkennung

    images/download/thumbnails/460424269/ContactNIcon-version-1-modificationdate-1615811426681-api-v2.png

    Kontakt mit negativer Flankenerkennung

    images/download/thumbnails/460424274/CoilIcon-version-1-modificationdate-1615811453906-api-v2.png

    Spule

    images/download/thumbnails/460424279/CoilNegatedIcon-version-1-modificationdate-1615811493487-api-v2.png

    Negierte Spule

    images/download/thumbnails/460424284/CoilSIcon-version-1-modificationdate-1615811522380-api-v2.png

    Set-Spule

    images/download/thumbnails/460424289/CoilRIcon-version-1-modificationdate-1615811561968-api-v2.png

    Reset-Spule

    images/download/thumbnails/460424294/CoilPIcon-version-1-modificationdate-1615811584119-api-v2.png

    Spule mit positiver Flanke

    images/download/thumbnails/460424299/CoilNIcon-version-1-modificationdate-1615811607922-api-v2.png

    Spule mit negativer Flanke

    images/download/thumbnails/460424834/SearchPalette-version-1-modificationdate-1616151385672-api-v2.png

    Funktion oder Funktionsbaustein

    Siehe "Kontakte in KOP" und "Spulen in KOP" für Details zu den Arten der Kontakte und Spulen.

  2. Nur erforderlich, falls Sie auf images/download/thumbnails/460424834/SearchPalette-version-1-modificationdate-1616151385672-api-v22.png gedrückt haben: Klicken Sie auf einen der Namen der Funktionen und Funktionsbausteinen, die im Suchfeld rechts von images/download/thumbnails/460424834/SearchPalette-version-1-modificationdate-1616151385672-api-v22.png angezeigt werden.
    Alternative 1: Selektieren Sie den Namen (mit Hilfe der Maus oder der Cursor-Positionierungstasten) und drücken Sie die
    Eingabe-Taste :
    Alternative 2: Tippen Sie einen oder mehrere Buchstaben ein. Dadurch wird eine Liste mit jenen Elementen angezeigt, die zur Eingabe passen. Klicken Sie nun auf einen der Namen in der reduzierten Liste.

  3. Bewegen Sie den Mauszeiger images/download/thumbnails/460424199/PointerAdd-version-1-modificationdate-1615803481493-api-v2.png auf eines der folgenden Elemente des Netzwerks:

    Ziel-Element

    Bedeutung

    Verbindungselement

    Das neue Element wird im Verbindungselement (d.h. in der Linie) eingefügt. Hier entsteht eine Und-Verknüpfung.

    Kontakt, Spule, Funktion oder Funktionsbaustein

    Das neue Element wird parallel zum Kontakt, zur Spule, zur Funktion oder zum Funktionsbaustein eingefügt. Dadurch entsteht eine Oder-Verknüpfung.

    Ergebnis: Das Ziel-Element wird mit strichlierten Linien angezeigt, um Ihnen zu zeigen, dass das neue Element eingefügt werden kann.

  4. Drücken Sie die primäre Maustaste, um das Element mit der entsprechenden Verknüpfung dort zu erstellen. Falls Sie das Element und die Verknüpfung nicht erstellen wollen, klicken Sie zuerst auf einen leeren Bereich und drücken Sie dann die ESC-Taste.

    • Ergebnis bei einem Kontakt und einer Spule: Ein Eingabefeld wird geöffnet, um eine Variable dem Kontakt oder der Spule zuzuordnen. Standardmäßig wird der ENO-Ausgang vorgeschlagen.
      Übernehmen Sie den ENO-Ausgang, indem Sie die Eingabe-Taste drücken. Alternativen: Deklarieren Sie eine neue Variable oder tragen Sie eine vorhandene Variable ein, die dem Kontakt oder der Spule zugeordnet wird.
      Ergebnis: Das Element wird im Netzwerk eingefügt. Dabei wird die Auto-Layouting für KOP-Editor-Funktionalität angewendet, um das Element bestmöglich zu positionieren.

    • Ergebnis bei einer Funktion und einem Funktionsbaustein: Die Funktion oder der Funktionsbaustein wird im Netzwerk eingefügt. Dabei ist der EN-Eingang und ENO-Ausgang mit der Linie verbunden. Auch hier wird die Auto-Layouting für KOP-Editor-Funktionalität angewendet, um das Element bestmöglich zu positionieren.

Variante: Mehrere Elemente der gleichen Art schneller mit Hilfe der Palette erstellen

  1. Drücken Sie wieder auf eines der oben genannten Elemente in der Palette. Oder wählen Sie den Namen der Funktion oder des Funktionsbausteins aus dem Suchfeld aus.

  2. Um das 1. Element zu erstellen:

    1. Halten Sie die Strg-Taste gedrückt.

    2. Bewegen Sie den Mauszeiger images/download/thumbnails/460424199/PointerAdd-version-1-modificationdate-1615803481493-api-v2.png auf ein Ziel-Element, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten.

    3. Drücken Sie die primäre Maustaste, um das Element mit der entsprechenden Verknüpfung dort zu erstellen.

  3. Um das 2. Element zu erstellen:

    1. Halten Sie wieder die Strg-Taste gedrückt.

    2. Bewegen Sie den Mauszeiger images/download/thumbnails/460424199/PointerAdd-version-1-modificationdate-1615803481493-api-v2.png wieder auf ein Ziel-Element, während Sie die Strg-Taste gedrückt halten.
      images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Das neue Ziel-Element kann auch Teil eines anderen Netzwerks sein.

    3. Drücken Sie die primäre Maustaste, um das Element mit der entsprechenden Verknüpfung dort zu erstellen.

  4. Wiederholen Sie die Schritte so oft, wie Sie Elemente einfügen wollen.

Mit Hilfe der Inhaltshilfe

Abhängig davon, welches Element Sie beim Starten der Inhaltshilfe selektieren, entsteht zusätzlich beim Erstellen des neuen Elements:

  • ein neues Verbindungselement,

  • eine Und-Verknüpfung im Verbindungselement oder

  • eine Oder-Verknüpfung für das bestehende Verbindungselement.

Element in neuem Verbindungselement erstellen

  1. Selektieren Sie ein Netzwerk.

  2. Drücken Sie Strg+Leerzeichen .
    Ergebnis: Eine Liste mit Befehlen wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf einen der folgenden Befehle oder selektieren Sie ihn (mit Hilfe der Maus oder der Cursor-Positionierungstasten) und drücken Sie die Eingabe-Taste :

    Befehl

    Dieses Element wird erstellt:

    Verbindungselement mit Kontakt erstellen

    Ein neues Verbindungselement (d.h., eine Linie) von der linken zur rechten Stromschiene wird eingefügt.
    Der entsprechende Kontakt wird in diesem Verbindungselement eingefügt.

    Verbindungselement mit negierten Kontakt erstellen

    Verbindungselement mit Kontakt mit positiver Flankenerkennung erstellen

    Verbindungselement mit Kontakt mit negativer Flankenerkennung erstellen

    Verbindungselement mit Spule erstellen

    Ein neues Verbindungselement (d.h., eine Linie) von der linken zur rechten Stromschiene wird eingefügt.
    Die entsprechende Spule wird in diesem Verbindungselement eingefügt.

    Verbindungselement mit negierte Spule erstellen

    Verbindungselement mit Set-Spule erstellen

    Verbindungselement mit Reset-Spule erstellen

    Verbindungselement mit Spule mit positiver Flanke erstellen

    Verbindungselement mit Spule mit negativer Flanke erstellen

    images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Falls Sie die Liste mit den Befehlen schließen wollen, ohne das Element zu erstellen, klicken Sie mit der primären Maustaste außerhalb der Liste oder drücken Sie die ESC-Taste .
    Ergebnis: Ein Eingabefeld wird geöffnet, um eine Variable dem Kontakt oder der Spule zuzuordnen. Standardmäßig wird der ENO-Ausgang vorgeschlagen.

  4. Übernehmen Sie den ENO-Ausgang, indem Sie die Eingabe-Taste drücken. Alternativen: Deklarieren Sie eine neue Variable oder tragen Sie eine vorhandene Variable ein, die dem Kontakt oder der Spule zugeordnet wird.
    Ergebnis: Das Element wird im Netzwerk eingefügt. Dabei wird die Auto-Layouting für KOP-Editor-Funktionalität angewendet, um das Element bestmöglich zu positionieren.

Element mit Und-Verknüpfung erstellen

  1. Selektieren Sie ein Verbindungselement.

  2. Drücken Sie Strg+Leerzeichen .
    Ergebnis: Eine Liste mit Befehlen wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf einen der folgenden Befehle oder selektieren Sie ihn (mit Hilfe der Maus oder der Cursor-Positionierungstasten) und drücken Sie die Eingabe-Taste :

    Befehl

    Dieses Element wird erstellt:

    UND Kontakt

    Der entsprechende Kontakt wird im Verbindungselement (d.h., in der Linie) eingefügt. Hier entsteht eine Und-Verknüfung.

    UND Negierter Kontakt

    UND Kontakt mit positiver Flankenerkennung

    UND Kontakt mit negativer Flankenerkennung

    UND Spule

    Die entsprechende Spule wird im Verbindungselement (d.h., in der Linie) eingefügt. Hier entsteht eine Und-Verknüfung.

    UND Negierte Spule

    UND Set-Spule

    UND Reset-Spule

    UND Spule mit positiver Flanke

    UND Spule mit negativer Flanke

    images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Falls Sie die Liste mit den Befehlen schließen wollen, ohne das Element zu erstellen, klicken Sie mit der primären Maustaste außerhalb der Liste oder drücken Sie die ESC-Taste .
    Ergebnis: Ein Eingabefeld wird geöffnet, um eine Variable dem Kontakt oder der Spule zuzuordnen. Standardmäßig wird der ENO-Ausgang vorgeschlagen.

  4. Übernehmen Sie den ENO-Ausgang, indem Sie die Eingabe-Taste drücken. Alternativen: Deklarieren Sie eine neue Variable oder tragen Sie eine vorhandene Variable ein, die dem Kontakt oder der Spule zugeordnet wird.
    Ergebnis: Das Element wird im Netzwerk eingefügt. Dabei wird die Auto-Layouting für KOP-Editor-Funktionalität angewendet, um das Element bestmöglich zu positionieren.

Element mit Oder-Verknüpfung erstellen

  1. Selektieren Sie einen Kontakt, eine Spule, eine Funktion oder einen Funktionsbaustein, der/die bereits im Netzwerk vorhanden ist.

  2. Drücken Sie Strg+Leerzeichen .
    Ergebnis: Eine Liste mit Befehlen wird geöffnet.

  3. Klicken Sie auf einen der folgenden Befehle oder selektieren Sie ihn (mit Hilfe der Maus oder der Cursor-Positionierungstasten) und drücken Sie die Eingabe-Taste :

    Befehl

    Dieses Element wird erstellt:

    ODER Kontakt

    Der entsprechende Kontakt wird parallel zum Kontakt, zur Spule, zur Funktion oder zum Funktionsbaustein eingefügt. Dadurch entsteht eine Oder-Verknüfung.

    ODER Negierter Kontakt

    ODER Kontakt mit positiver Flankenerkennung

    ODER Kontakt mit negativer Flankenerkennung

    ODER Spule

    Die entsprechende Spule wird parallel zum Kontakt, zur Spule, zur Funktion oder zum Funktionsbaustein eingefügt. Dadurch entsteht eine Oder-Verknüfung.

    ODER Negierte Spule

    ODER Set-Spule

    ODER Reset-Spule

    ODER Spule mit positiver Flanke

    ODER Spule mit negativer Flanke

    images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Falls Sie die Liste mit den Befehlen schließen wollen, ohne das Element zu erstellen, klicken Sie mit der primären Maustaste außerhalb der Liste oder drücken Sie die ESC-Taste .
    Ergebnis: Ein Eingabefeld wird geöffnet, um eine Variable dem Kontakt oder der Spule zuzuordnen. Standardmäßig wird der ENO-Ausgang vorgeschlagen.

  4. Übernehmen Sie den ENO-Ausgang, indem Sie die Eingabe-Taste drücken. Alternativen: Deklarieren Sie eine neue Variable oder tragen Sie eine vorhandene Variable ein, die dem Kontakt oder der Spule zugeordnet wird.
    Ergebnis: Das Element wird im Netzwerk eingefügt. Dabei wird die Auto-Layouting für KOP-Editor-Funktionalität angewendet, um das Element bestmöglich zu positionieren.