Anwendung auf Steuerung testen

  1. Bleiben Sie in der →Perspektive Applikationstest.
    Falls Sie die Werte der Variablen während der nächsten Schritte auch im FBS-Editor oder im ST-Viewer beobachten wollen, wechseln Sie zum Funktionsbaustein oder Programm aus der Sicht Instanzen heraus. Dabei wird der erforderliche →Instanzkontext gesetzt.

  2. In der Sicht Variablenwerte beobachten Sie die Werte und das Verhalten der bereits eingefügten Variablen, nachdem die Anwendung auf die SPS geladen wurde.

    • Die Variable count beginnt mit dem Wert 0. Der Wert wird um den Wert 1 erhöht (pro Zyklus).

    • Die Variable up zeigt den Wert TRUE und wird nicht geändert.

  3. Ändern Sie den Wert für die Variable count vom Datentyp INT so: Doppelklicken Sie auf die Spalte Wert, tragen Sie im Dialog den neuen Wert -200 ein und drücken Sie images/download/attachments/405733757/SetVar-version-1-modificationdate-1529910884916-api-v2.png .
    Ergebnis: Die Variable count wird weiterhin erhöht, es wird aber mit dem Wert -200 begonnen.

  4. Ändern Sie den Wert für die Variable up vom Datentyp BOOL so: Doppelklicken Sie auf die Spalte Wert und drücken Sie sofort images/download/attachments/405733757/SetVar-version-1-modificationdate-1529910884916-api-v2.png . (Der BOOL-Wert FALSE wird automatisch im Dialog vorgeschlagen.)
    Ergebnis: Die Variable up zeigt den Wert FALSE. Der Wert für die Variable count wird um den Wert 1 vermindert (pro Zyklus).

  5. Beobachten Sie die Werte für die Variablen, während Sie die Ausführung bzw. die integrierte SPS stoppen und starten.
    Ergebnis: Nach dem Stoppen werden die Werte nicht mehr aktualisiert. Nach dem Starten werden die Variablen wie nach dem Laden der Anwendung angezeigt/aktualisiert.

    1. Zum Stoppen/Starten der Ausführung: Drücken Sie auf images/download/attachments/405733762/StopProgram-version-1-modificationdate-1529910907409-api-v2.png in der Sicht Instanzen. Danach drücken Sie images/download/attachments/405733767/StartProgram-version-1-modificationdate-1529910932352-api-v2.png in der Sicht Instanzen.

    2. Zum Stoppen/Starten der integrierten SPS: Im Menü SPS wählen Sie zuerst den Befehl Integrierte SPS stoppen. Dann wählen Sie den Befehl Integrierte SPS starten (ebenfalls im Menü SPS).

  6. Schließen Sie die Perspektive Applikationstest: Menü Fenster, Befehl Perspektive schließen

Mit diesen Schritten ist die Kurzanleitung abgeschlossen.
Nun können Sie bereits anfangen, eigenen ST-Code und/oder eigene Projekte in logi.CAD 3 zu erstellen. Oder informieren Sie sich weiter über logi.CAD 3 anhand der anderen Kurzanleitungen.

Lizenzierung

logi.CAD 3 und die integrierte SPS benötigt keine Lizenz.

Falls Sie an einer Lizenzierung interessiert sind, finden Sie dafür Anweisungen in der Online-Version der Kurzanleitungen. Die Online-Version ist verfügbar unter: http://help.logicals.com/