Verlinkte Ordner werden beim Exportieren eines Projekts in eine Archivdatei berücksichtigt

Symptom in einer logi.CAD 3-Version < 3.0.0:

Falls Sie ein →Projekt in eine Archivdatei exportieren, ist es möglich, dass der Inhalt von Bibliotheken (z.B. Standard mit den IEC-Bausteinen) ebenfalls exportiert wird. Falls Sie anschließend das Projekt aus der Archivdatei importieren, sind die Bibliotheken (die zuvor verlinkten Ordner waren) zu "eigentlichen" Ordnern im Projekt geworden. In Folge treten möglicherweise Probleme auf, wenn Sie die Objekte verwenden, die im (eigentlich verlinkten) Ordner liegen; z.B. wenn Sie die IEC-Bausteine im ST-Code verwenden.

Lösung 1: Verwenden Sie die logi.CAD 3-Version 3.0.0 oder eine spätere Version. Darin werden Bibliotheken mit Hilfe einer →Bibliotheksreferenz verwaltet.

Lösung 2, falls Sie eine logi.CAD 3-Version vor 3.0.0 verwenden:

Stellen Sie beim Exportieren in eine Archivdatei sicher, dass die Option Resolve and export linked resources im Dialog deaktiviert ist und drücken Sie erst dann Fertigstellen, um den Export zu starten. Nach dem Importieren des Projekts sind die Bibliotheken (die verlinkten Ordner) im Projekt automatisch vorhanden.
Alternative für logi.CAD 3-Versionen, in denen diese Option nicht verfügbar ist: Klappen Sie das zu exportierende Projekt in der linken Liste des Dialogs auf, entfernen Sie die Markierung für die verlinkten Ordner und drücken Sie erst dann Fertigstellen.

Abhilfe, falls Sie ein Projekt bereits importiert haben, das eigentliche Ordner statt der Bibliotheken (den verlinkten Ordner) enthält:

  1. Löschen Sie im importierten Projekt die fehlerhaften Ordner.

  2. Erstellen Sie im importierten Projekt die verlinkten Ordner. Hier die bewährteste Vorgehensweise dafür:

    1. Erstellen Sie temporär ein neues Projekt, das die verlinkten Ordner enthält.

    2. Ziehen Sie die verlinkten Ordner aus dem neuen Projekt in das importierte Projekt (siehe "Ressourcen verschieben" für Details).

    3. Löschen Sie das temporär erstellte Projekt (inkl. seinem Inhalt im Dateisystem).

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg logi.cals empfiehlt Ihnen, die aktuellesten Versionen von logi.CAD 3 und des Laufzeitsystems zu installieren und zu verwenden, damit Sie stets über die neuesten Features und Problembehebungen laut den Release-Notes verfügen.


Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Fanden Sie die benötigte Information in der Benutzerdokumentation?
Falls nicht, kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Geben Sie Ihre Fragen oder Ihre Vorschläge zur Verbesserung/Erweiterung der Benutzerdokumentation so detailliert wie möglich an.