CAN_recv-Baustein

Kurz-Information

Name

CAN_recv

→POE-Typ

→Funktion

Kategorie

Weitere Systembausteine, Bausteine für CAN, Baustein mit interner Fehlerdiagnose

Grafische Schnittstelle

images/download/thumbnails/414779898/CAN_recv-version-1-modificationdate-1534488756592-api-v2.png

Verfügbar ab

  • Version 1.84.0 (für logi.CAD 3) und Version 3.4.0 von logi.RTS – Anfangsvariante

  • Version 1.111.0 (für logi.CAD 3) und Version 3.19.0 von logi.RTS – Erweiterung:
    neue Eingänge HANDLE und DATA, geänderter Name des Ausgangs CANID (statt Name ID), kein Ausgang DATA mehr, zusätzliche Ergebniscodes für Ausgang RC

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/warning.svg Dieser Baustein wird für →phyBOARD-Regor, →phyBOARD-Wega und →µMIC.200 unterstützt.

Funktionalität

Der Baustein empfängt CANopen oder CAN 2.0-Nachrichten.

Eingänge, Ausgänge


Bezeichner

→Datentyp

Beschreibung

Eingänge:

HANDLE

DINT

Handle der CAN-Schnittstelle (mit Initialisierungswert -1)

DATA

REF_TO ARRAY[0..7] of BYTE

→Referenz auf die gesendeten Daten

Ausgänge:

CANID

UDINT

ID der CANopen- oder CAN 2.0-Nachricht

DLC

USINT

Anzahl der empfangenen Daten-Bytes in der CAN-Nachricht (in Englisch: "data length code")

RC

CAN_RETURN_CODE

Ergebniscode für den Aufruf des Bausteins, wie im Datentyp CAN_RETURN_CODE definiert – und zwar mit diesen Werten:
CAN_OK, CAN_RECEIVE_ERROR, CAN_NO_RECEIVE_DATA_REFERENCE, CAN_SYSTEM_SERVICE_NOT_LOADED, CAN_NO_VALID_HANDLE, CAN_NO_CONNECTION, CAN_INTERFACE_SLOT_UNUSED

Der Eingang EN und der Ausgang ENO sind für den →Aufruf des Bausteins verfügbar. Siehe "Ausführungssteuerung: EN, ENO" für Informationen zum Eingang EN und zum Ausgang ENO.

Interne Fehlerdiagnose für Baustein

Der Baustein prüft folgende Fehlerfälle und setzt – bei Auftreten dieser Fehlerfälle – den Ausgang ENO des Bausteins auf den Wert FALSE (oder eine Entsprechung): Der Ergebniscode der Funktion war nicht 0 (siehe die vorhergehende Tabelle unter RC)

Beispiel für Verwendung im ST-Editor

So lernen Sie die Verwendung der CAN-Bausteine am besten kennen: Erstellen Sie z.B. ein neues Projekt auf Basis der Projektvorlage Einfaches logi.CAD 3 CANopen-Projekt für PHYTEC phyBOARD-Regor und untersuchen Sie dieses Beispielprojekt. Dieses Projekt enthält eine Verwendung dieses Bausteins.