Wann soll ich einen formalen Aufruf verwenden? Wann einen nicht-formalen Aufruf?

Zur schnellen Auffrischung:

Beispiel für einen formalen Aufruf: Inst2 (EN := TRUE,IN1:=10,IN2 := 20,T1 := T#3ms, OUT => result); Beispiel für einen nicht-formaler Aufruf: Inst2 (10,20,T#3ms)

Mehr Informationen zum formalen und nicht-formalem Aufruf finden Sie unter "Aufruf der Funktionsbaustein-Instanz in ST", "Aufruf der Funktion in ST" und "Aufruf der Methode in ST".


Jetzt zur Antwort, wann der formale Aufruf im Vergleich zum nicht-formalen Aufruf zu verwenden ist: Sicherlich sind Sie schneller, einen nicht-formalen Aufruf als einen formalen Aufruf einzugeben. Allerdings hängt die Verwendung eher von der Entscheidung ab, welche Parameter Sie im Aufruf nennen wollen/müssen.
Die folgende Tabelle soll diese Entscheidung erleichtern, da sie enthält, für welchen Anwendungszweck der Aufruf geeignet ist (= Symbol images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg ) bzw. nicht geeignet ist (= Symbol images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg ). Die Tabelle enthält auch Voraussetzungen, die nur einen der Aufrufe möglich machen (= Symbol images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg ).

Anwendungszweck

Formalen Aufruf

Nicht-formalen Aufruf

Der Aufruf soll nicht alle →Eingangsvariablen bzw. →Ausgangsvariablen anführen.
D.h., im Aufruf sollen Variablen weggelassen werden.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg

Der Aufruf soll alle Eingangsvariablen anführen.
(Ausgenommen sind die Parameter zur Ausführungssteuerung EN und ENO. )

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

Der Aufruf soll EN/ENO anführen.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg

Der Aufruf soll Zuweisungen von Ausgangsvariablen anführen.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg

Der Aufruf soll Variablen in beliebiger Reihenfolge anführen.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg

An die aufgerufene Funktionsbaustein-Instanz oder Funktion soll eine Funktionsbaustein-Instanz als Parameter übergeben und dort aufgerufen werden.
(Dieses Szenario bedingt →Ein-/Ausgangsvariablen im aufgerufenen Funktionsbaustein-Typ oder in der aufgerufenen Funktion.)

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg

Voraussetzung

Formalen Aufruf

Nicht-formalen Aufruf

Ein-/Ausgangsvariablen sind im aufgerufenen Funktionsbaustein oder in der aufgerufenen Funktion deklariert.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/check.svg

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/error.svg

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg logi.cals empfiehlt Ihnen, die aktuellesten Versionen von logi.CAD 3 und des Laufzeitsystems zu installieren und zu verwenden, damit Sie stets über die neuesten Features und Problembehebungen laut den Release-Notes verfügen.


Hat Ihnen dieser Artikel weitergeholfen? Fanden Sie die benötigte Information in der Benutzerdokumentation?
Falls nicht, kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Geben Sie Ihre Fragen oder Ihre Vorschläge zur Verbesserung/Erweiterung der Benutzerdokumentation so detailliert wie möglich an.