Zielsystem für Verwendung mit PROCON-WEB IoT vorbereiten

Zuerst müssen Sie das Zielsystem für PROCON-WEB IoT vorbereiten, damit die Visualisierung für das Zielsystem verwendet werden kann.

logi.RTS installieren und starten

Installieren und starten Sie logi.RTS auf dem Zielsystem. Details: siehe "Entwicklungsumgebung und Laufzeitumgebung installieren und Entwicklungsumgebung und Laufzeitumgebung starten".

logi.CAD 3-Anwendung auf Zielsystem laden

Erstellen Sie in logi.CAD 3 ein Projekt mit der benötigten Anwendung und laden Sie diese Anwendung auf das Zielsystem.

Die entsprechenden Schritte finden Sie in einer der Kurzanleitungen für die unterstützten Zielsysteme. Oder lesen Sie Details zum Laden der Referenzdokumentation unter "Anwendung erstellen und auf SPS laden" nach.

PROCON-WEB IoT-Treiber auf Zielsystem installieren und starten

Die folgenden Anleitungen gelten nur für ein Linux-Zielsystem.

  1. Übertragen Sie die Datei procon-web-iot-x.y.tar.gz auf das Zielssystem.
    Diese Datei erhalten Sie von logi.cals, wobei x.y für die entsprechende Versionsnummer steht. Verwenden Sie ein Hilfstool für eine sichere Dateiübertragung (z.B. PSCP) – siehe z.B. unter "Laufzeitsystem auf Raspberry Pi installieren und starten", falls Sie Details zur Verwendung von PSCP benötigen.

    Beispiel für Dateiübertragung bei Verwendung von PSCP
    pscp procon-web-iot-x.y.tar.gz USER@IP_ADDRESS:/opt/

    Ersetzen Sie x.y durch die entsprechende Versionsnummer und USER@IP_ADDRESS durch einen Benutzernamen und die IP-Adresse des Zielsystems.

  2. Wechseln Sie auf das Zielsystem. Verwenden Sie am besten ein Terminal-Fenster von PuTTY – siehe z.B. unter "Raspberry Pi konfigurieren", falls Sie Details zur Verwendung von PuTTY benötigen.

  3. Im Terminal-Fenster wechseln Sie in den Ordner opt des Zielsystems. Dort entpacken Sie die übertragene Datei, wobei Sie x.y wieder durch die entsprechende Versionsnummer ersetzen müssen.

    cd /opt/
    tar –xvf procon-web-iot-x.y.tar.gz
  4. Löschen Sie die übertragene Datei procon-web-iot-x.y.tar.gz auf dem Zielsystem, wobei Sie x.y wieder durch die entsprechende Versionsnummer ersetzen müssen.

    rm procon-web-iot-x.y.tar.gz
  5. Wechseln Sie in den erstellten Ordner.

    cd /opt/procon-web-iot/
  6. Starten Sie PROCON-WEB IoT auf dem Zielsystem. Sie können den Start entweder mit oder ohne Konsole ausführen.

    1. Mit Konsole:

      ./procon-web-iot &
    2. Ohne Konsole:

      ./procon-web-iot &>/dev/null

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Falls Sie den PROCON-WEB Iot-Treiber auf dem Zielsystem automatisch starten wollen, lesen Sie in der Dokumentation zum PROCON-WEB Iot-Treiber von GTI control nach.