Revolution Pi-Projekte oder Laufzeitsystem für Revolution Pi auf Verwendung des generischen IO-Providers umstellen

Das Zugreifen auf Hardware-IOs eines →Revolution Pi ist mit Hilfe eines generischen IO-Provider-Konzept von logi.CAD 3 möglich. Dieser Artikel informiert Sie, ob oder welche Schritte für diesen Zugriff erforderlich sind.

Empfohlen: Projektvorlage "Zähler-Projekt für Revolution Pi" in logi.CAD 3-Version ≥ 1.120.0 und logi.RTS-Version ≥ 3.31.0 verwenden

Sie müssen nichts tun. Gründe:

  • Das SPS-Objekt RevolutionPi des Revolution Pi-Projekts, das basierend auf der Projektvorlage Zähler-Projekt für Revolution Pi in logi.CAD 3-Version ≥ 1.120.0 erstellt wurde, enthält bereits den erforderlichen Code.

  • logi.RTS für Revolution Pi, ≥ Version 3.31.0 ist bereits korrekt konfiguriert.

Andere Projekte verwenden

Falls Sie andere Projekte verwenden wollen (z.B. Projekte, die mit einer logi.CAD 3-Version 1.119.0 erstellt wurden) benötigen Sie die folgende Angabe für IO_IMPORT im SPS-Objekt:

Beispiel
{ IO_IMPORT PROVIDER := GenericProvider, SERVICE := RevolutionPi }
Beispiel für Code-Block für eine Revolution Pi-Konfiguration im SPS-Objekt
CONFIGURATION RevolutionPi
RESOURCE RevolutionPiResource ON RevolutionPi { ON_CHANNEL := RevolutionPiChannel}
{ IO_IMPORT PROVIDER := GenericProvider, SERVICE := RevolutionPi }
{ INCLUDE_GLOBALS hardwareConfig }
{IO} TASK DefaultTask(INTERVAL := TIME#500ms, PRIORITY := 38229);
PROGRAM CounterProgram WITH DefaultTask :
RevolutionPiCounterProgram;
END_RESOURCE
END_CONFIGURATION

logi.RTS-Konfigurationsdatei aus älterer logi.RTS-Version verwenden

Verwenden Sie unbedingt logi.RTS für Revolution Pi, ≥ Version 3.31.0!

Falls Sie die logi.RTS-Konfigurationsdatei aus einer älteren logi.RTS-Version weiterverwenden wollen, müssen Sie diese Datei anpassen.

  1. Falls logi.RTS läuft, beenden Sie logi.RTS.

  2. Kopieren Sie die Konfigurationsdatei /opt/RTS/PLC/RTSIO.cfg der älteren logi.RTS-Version in das Installationsverzeichnis der aktuellen logi.RTS-Version.

  3. Öffnen Sie die Datei /opt/RTS/PLC/RTSIO.cfg in einem Texteditor.

  4. Suchen Sie nach den folgenden Zeilen:

    Bestehende Zeilen
    AddSymbol IOSS.DeviceNum 1
    AddSymbol IOSS.Name[0] RTSS_REVPI_IO
    AddSymbol IOSS.SSId[0] 536870978
    AddSymbol IOSS.DeviceId[0] 1
    AddSymbol IOSS.IB[0] 4096
    AddSymbol IOSS.OB[0] 4096
    AddSymbol IOSS.MB[0] 0
    LoadLibrary RTSS_IO
    LoadLibrary RTSS_REVPI_IO
  5. Löschen Sie diese Zeilen.

  6. Fügen Sie nun die folgenden Zeilen ein:

    Neue Zeilen
    AddSymbol RTSS_REVPI_IO.InputSize 4096
    AddSymbol RTSS_REVPI_IO.OutputSize 4096
    AddSymbol RTSS_REVPI_IO.WatchdogTimeout 1000
    LoadLibrary RTSS_REVPI_IO

    Zeile mit

    Bedeutung

    Standardwert (1)

    RTSS_REVPI_IO.InputSize

    Größe des Puffers für Eingabedaten in Byte

    4096

    RTSS_REVPI_IO.OutputSize

    Größe des Puffers für Ausgabedaten in Byte

    4096

    RTSS_REVPI_IO.WatchdogTimeout

    Ablaufzeit für den IO Watchdog des Revolution Pis in Millisekunden

    doppelte Zykluszeit des IO Tasks

    Hinweis zur Tabelle: (1) = Der Standardwert wird verwendet, falls die Zeile fehlt oder ein Wert 0 eingetragen ist.

  7. Speichern Sie die Änderungen und verlassen Sie den Editor.

  8. Starten Sie logi.RTS erneut.