Größe der Schnittstelle für einen Baustein ändern

Im Schnittstellen-Editor können Sie die Schnittstellen-Größe für einen →Baustein ändern. Zusätzlich können Sie eine Minimum- und Maximum-Größe angeben, damit der Aufruf in einem FBS-Editor nur bis zu dieser Größe geändert werden kann. Oder Sie konfigurieren den Baustein so, dass die Größe gar nicht geändert werden kann oder dass mehr Ein-/Ausgänge beim Vergrößern sichtbar werden.

Falls Sie bereits →Aufrufe des →Bausteins in →grafischen Editoren verwenden, empfiehlt Ihnen logi.cals, vor der Änderung der Schnittstelle alle grafischen Editoren zu schließen. Beim erneuten Öffnen z.B. des FBS-Editors wird die geänderte Schnittstelle in einigen Aspekten automatisch aktualisiert.

Schnittstellen-Größe ändern

Wenn Sie einen Aufruf des Bausteins im FBS-Editor einfügen, wird der Aufruf mit dieser vorgegebenen Größe eingefügt. Sofern die Einstellung Fixe Größe deaktiviert ist (= Standardvorgabe), können Sie aber die Größe des bereits gesetzten Bausteins ändern.
Sonderfall: Sofern die Einstellung Ausziehbar deaktiviert ist (= Standardvorgabe) und f alls Ein-/Ausgänge auf Positionen > der vorgegebenen Schnittstellen-Größe liegen, wird der Baustein beim Einfügen automatisch so vergrößert, sodass sofort alle Ein-/Ausgänge beim Einfügen sichtbar sind.

So definieren Sie diese Größe:

  • in der Vorschau des Schnittstellen-Editors mit Hilfe der Maus:

  1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf die rechte oder untere Begrenzung.
    Ergebnis: Der Mauszeiger ändert seine Form.

  2. Halten Sie die primäre Maustaste gedrückt, ziehen Sie die Begrenzung auf die gewünschte Größe und lassen Sie die primäre Maustaste los.
    Einschränkung: Der Baustein kann nur verkleinert werden, solange alle deklarierten Ein-/Ausgänge sichtbar sind.

  • in der Registerkarte Eigenschaften:

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Eigenschaften.

  2. Geben Sie die gewünschte Breite unter Breite ein (in Positionsangaben für Eingang/Ausgang) und drücken Sie die Eingabe-Taste.
    Ergebnis: Die Breite wird in der Vorschau aktualisiert.

  3. Geben Sie die gewünschte Höhe unter Höhe ein (in Positionsangaben für Eingang/Ausgang) und drücken Sie die Eingabe-Taste.
    Ergebnis: Die Höhe wird in der Vorschau aktualisiert.

Einschränkung für die Positionsangaben unter Breite und Höhe:

  • Falls Sie die Positionsangaben löschen oder 0 eingeben, wird die Standard-Größe für einen Baustein verwendet. Die Standard-Breite ist 6, die Standard-Höhe ist abhängig von der Anzahl der deklarierten Ein-/Ausgänge.

  • Negative Positionsangaben und Positionsangaben über 50 werden nicht akzeptiert. Bei Positionsangaben über 50 wird das Maximum 50 eingetragen.

Baustein mit einer fixer Größe vorgeben

Standardmäßig können Sie einen bereits eingefügten Aufruf des Bausteins im FBS-Editor verkleinern und vergrößern.

So kann der Baustein im FBS-Editor nicht mehr verkleinert oder vergrößert werden :

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Eigenschaften.

  2. Aktivieren Sie Fixe Größe.
    Ergebnis: Die Felder für Min. und Max. im Register sind nicht mehr verfügbar.

Eine eigene Minimum-/Maximum-Größe vorgeben

Standardmäßig (= bei deaktivierter Einstellung Fixe Größe) können Sie einen bereits eingefügten Aufruf des Bausteins bis zum Minimum 1 (oder bis zum letzten deklarierten Ein-/Ausgang) verkleinern und bis zum Maximum 50 vergrößern.

So definieren Sie ein eigenes Minimum/Maximum (zwischen 1 und 50):

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Eigenschaften.

  2. Geben Sie die gewünschte Minimum-Breite und/oder Minimum-Höhe unter Min. ein (in Positionsangaben für Eingang/Ausgang) und drücken Sie die Eingabe-Taste.

  3. Geben Sie die gewünschte Maximum-Breite und/oder Maximum-Höhe unter Max. ein (in Positionsangaben für Eingang/Ausgang) und drücken Sie die Eingabe-Taste

Hinweis: Es gelten die gleichen Einschränkungen für die Positionsangaben unter Min. und Max. wie für die Positionsangaben unter Breite und Höhe.

Mehr Ein-/Ausgänge beim Vergrößern sichtbar werden lassen oder Ein-/Ausgänge beim Verkleinern ausblenden

Standardmäßig wird ein Aufruf des Bausteins beim Einfügen automatisch so vergrößert, sodass sofort alle Ein-/Ausgänge sichtbar sind. Es ist dann nicht möglich, den Aufruf zu verkleinern, da immer alle Ein-/Ausgänge angezeigt werden.

So werden Ein-/Ausgänge beim Vergrößern des Bausteins sichtbar oder werden beim Verkleinern ausgeblendet:

  1. Wechseln Sie zur Registerkarte Eigenschaften.

  2. Geben Sie die entsprechenden Positionsangaben für Breite, Höhe als auch für Min. und Max. an (wie oben erläutert).

  3. Aktivieren Sie Ausziehbar.

  4. Wechseln Sie zur Registerkarte Ein-/Ausgänge und geben Sie für jeden Ein-/Ausgang die nötige Positionsangabe ein. Diese Position darf auch außerhalb jener Größe liegen, die durch Breite und Höhe bestimmt wird. Details: siehe "Position und Ausrichtung des Ein-/Ausgangs in der Schnittstelle für einen Baustein ändern".