Fehler beim Verwenden der Sicht Force-Marker

In diesem Abschnitt finden Sie alle Fehler, die bei der Verwendung der Sicht Force-Marker auftreten können.
Sie erhalten Lösungsvorschläge zur Beseitigung der Fehler, wo dies sinnvoll ist.

Zeitüberschreitung beim Lesen der Timer-Frequenz. oder
Zeitüberschreitung beim Erstellen der Watchliste.
oder
Zeitüberschreitung beim Hinzufügen von Werten zur Watchliste.
oder
Zeitüberschreitung beim Erhalten von Werten vom Zielsystem.

Lösung 1: Optimieren Sie Ihre Netzwerkkonfigurationen bzw. den Netzwerk-Datenverkehr für kürzere Latenzzeiten bei der Kommunikation. Versuchen Sie dann, die Aktion in der Sicht Force-Marker nochmals auszuführen.
Lösung 2: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Fehler beim Laden der Force-Marker aus Datei. Details: Ausnahmebedingung
Lösung 1: Stellen Sie sicher, dass die Datei vorhanden ist und dass Sie Lesezugriff auf die Datei haben.
Lösung 2: Stellen Sie sicher, dass die Datei die Einstellungen enthält, die für Forcer-Marker benötigt werden. Dafür speichern Sie am besten die Einstellungen der Sicht Force-Marker in einer neuen Datei und dann vergleichen Sie die beiden Dateien z.B. auf Syntax-Unterschiede.