IO-Konfiguration für Revolution Pi aus der Entwicklungsumgebung heraus bearbeiten

Bei einer Anwendung für einen →Revolution Pi ist es möglich, die Konfigurationssoftware "PiCtory" direkt aus logi.CAD 3 aufzurufen, darin die IO-Konfiguration zu bearbeiten und die Änderungen nach logi.CAD 3 zu übernehmen:

  1. In einem Projekt, das auf Basis der Projektvorlage Zähler-Projekt für Revolution Pi erstellt wurde: Klappen Sie das SPS-Objekt im Projektexplorer auf.

  2. Öffnen Sie das Kontextmenü für das in der Unterebene angezeigte Element (= die →Ressource), die dem Revolution Pi entspricht.

  3. Wählen Sie den Befehl IO-Konfiguration bearbeiten.

  4. In PiCtory nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor.
    Informieren Sie sich unter https://revolution.kunbus.de, falls Sie Informationen/Anleitungen zu PiCtory benötigen.

  5. Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, öffnen Sie wieder das Kontextmenü und wählen Sie den Befehl IO-Konfiguration bearbeiten.
    Ergebnis: Die IO-Konfiguration wird in ein Global-Objekt im logi.CAD 3-Projekt übernommen. Dieses Global-Objekt hat den gleichen Namen wie die Ressource im SPS-Objekt, der Name des GLOBAL-Abschnitts im Global-Objekt lautet hardwareConfig.
    Die Einträge im Global-Objekt sind Ressource-globale Variablen, die Hardware-IOs repräsentieren, die physikalischen Adressen sind bereits eingetragen (nach dem Schlüsselwort AT).

  6. Falls das Projekt nicht auf Basis der Projektvorlage Zähler-Projekt für Revolution Pi erstellt wurde, führen Sie die entsprechenden Schritte laut "Revolution Pi-Projekte oder Laufzeitsystem für Revolution Pi auf Verwendung des generischen IO-Providers umstellen" aus.

Nun können Sie in logi.CAD 3 auf diese deklarierten globalen Variablen über externe Variablen zugreifen (z.B. in einem ST-Objekt). Informieren Sie sich unter "Deklaration von externen Variablen in ST" über die Syntax, die für die externe Variable erforderlich ist.

Geänderte IO-Konfiguration berücksichtigen

Falls Sie die IO-Konfiguration erneut bearbeiten und die Änderungen nach logi.CAD 3 erneut übernehmen, beachten Sie die folgenden möglichen Konsequenzen:

  • Falls der Name der Ressource unverändert ist, werden die Einträge im Global-Objekt entsprechend aktualisiert.

  • Falls sich der Name der Ressource geändert hat, wird ein neues Global-Objekt mit dem neuen Namen der Ressource erstellt. Der Name des GLOBAL-Abschnitts im neuen Global-Objekt lautet wieder hardwareConfig. In Folge existierten 2 GLOBAL-Abschnitte mit dem Namen hardwareConfig, worauf diese Meldung hinweist: Bezeichner 'hardwareConfig' bereits deklariertAbhilfe: Löschen Sie das Global-Objekt, das den ursprünglichen Namen der Ressource hat. Oder benennen Sie den GLOBAL-Abschnitt in diesem Global-Objekt um.