Wertfelder

Wertfelder in →FBS können Ausdrücke laut ST enthalten. Verwenden Sie Wertfelder für:

logi.CAD 3 bietet die folgenden Wertfeld-Arten:

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Abhängig von der Konfiguration Ihrer logi.CAD 3-Version wird der FBS-Editor und seine Elemente möglicherweise anders angezeigt, als in der IDE-Dokumentation illustriert. Üblicherweise hat in diesem Fall logi.cals oder Ihr Systemintegrator die Styles für den FBS-Editor geändert. Die Illustrationen in der IDE-Dokumentation sind dann Symbolfotos und die Anzeige in Ihrer logi.CAD 3-Version ist die gültige Anzeige-Variante. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte logi.cals oder Ihren Systemintegrator.

logi.cals empfiehlt, dass Sie und/oder Ihr Systemintegrator keine Gelb-Farbtöne bei der Gestaltung von FBS-Elementen verwenden, da " Gelb" für die Verfolgung von sicheren Signale beim Entwickeln von sicherheitsrelevanten Anwendungen verwendet wird. logi.CAD 3 prüft nicht, ob Farben bereits anderweitig verwendet werden. Die Verwendung von Gelb-Farbtönen durch Sie und/oder Ihren Systemintegrator könnte also zur Folge haben, dass "Gelb" dann auch eine nicht-sichere Logik kennzeichnet.

Wertfeld im Zeichenfeld

Mit Hilfe eines Wertfelds im Zeichenfeld erstellen Sie eine →Zuweisung.

So ein Wertfeld kann einen Wert von einem anderen FBS-Element (z.B. von einem anderen Wertfeld) über dessen Eingang erhalten, der Wert des Wertfelds kann über dessen Ausgang an ein anderes FBS-Element zugewiesen werden. Die Zuweisungen werden durch Linien visualisiert, die das Wertfeld mit den anderen FBS-Elementen verbinden.

Darstellung

Beispiel für die Zuweisung eines Werts für In1 auf Var1 und weiter auf Out1:

images/download/attachments/443058580/ValueFieldsAndLines-version-1-modificationdate-1589278331851-api-v2.png

Der Eingangs-Verbindungspunkt (kurz: Eingang) befindet sich auf der linken Seite des Wertfelds, der Ausgangs-Verbindungspunkt (kurz: Ausgang) auf der rechten Seite.

Markierungen im Wertfeld informieren Sie, zu welcher Variablen-Art die eingetragene Variable gehört.

Beispiel

Bedeutung

images/download/thumbnails/414777645/ValueFieldVAR-version-1-modificationdate-1534167497826-api-v2.png

Wertfeld mit einer internen Variable (auch "lokale Variable" genannt) oder mit einer →globalen Variable

images/download/thumbnails/414777650/ValueFieldIN-version-1-modificationdate-1534167519201-api-v2.png

Wertfeld mit einer →Eingangsvariable

images/download/thumbnails/414777655/ValueFieldOUT-version-1-modificationdate-1534167537427-api-v2.png

Wertfeld mit einer →Ausgangsvariable

images/download/thumbnails/414777660/ValueFieldINOUT-version-1-modificationdate-1534167556998-api-v2.png

Wertfeld mit einer →Ein-/Ausgangsvariablen

images/download/thumbnails/414777665/ValueFieldEXT-version-1-modificationdate-1534167575879-api-v2.png

Wertfeld mit einer →externen Variable

images/download/thumbnails/414777670/ValueFieldLit-version-1-modificationdate-1534167596686-api-v2.png

Wertfeld mit einem →Literal

Farbe/Stil des Wertfelds wird von dem Datentyp bestimmt, der der Variable zugeordnet ist bzw. der für das Literal gilt. Die Ausrichtung des Wertfeld-Inhalts ist abhängig von der Beschaltung des Wertfelds (siehe Beispiel mit den verbundenen Wertfeldern).

Wertfeld in der Schnittstelle eines Bausteins

Wertfelder, die in der Schnittstelle eines Bausteins erstellt werden, sind auch als interne Wertfelder bekannt. Mit Hilfe eines solchen Wertfelds geben Sie ein →Literal vor. Da das Wertfeld einem bestimmten Eingang des Bausteins zugeordnet ist, gilt dieser Vorgabewert für den Eingang beim →Aufruf des Bausteins im Zeichenfeld.

Sie können den vorgegebenen Wert für den Aufruf des Bausteins ändern, indem Sie:

  • ein anderes Literal oder sogar eine →Variable im Wertfeld eingeben (siehe "Ausdruck in Wertfeld bearbeiten")

  • den Eingang mit einem anderen FBS-Element verbinden (siehe "FBS-Elemente durch Linien verbinden")
    In diesem Fall wird das Wertfeld in der Schnittstelle des Bausteins ausgeblendet. Die Eingabe im Wertfeld hat für die Ausführung des Bausteins keine Bedeutung mehr, da der Wert des FBS-Elements verwendet wird.

Darstellung

Beispiel für die Schnittstelle eines Bausteins, in dem der Wert eines Eingangs dem gegenüberliegenden Ausgang zugewiesen wird (der Wert wird durch die 2 Wertfelder in der Schnittstelle vorgegeben):

images/download/attachments/431556346/FBDCall_IntVF1-version-1-modificationdate-1568616185634-api-v2.png

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Die →OLT-Felder rechts verdeutlichen, welcher Wert dem Ausgang jeweils zugewiesen wird.

Beispiel für die gleiche Baustein-Schnittstelle, nachdem jeder Eingang mit einem Wertfeld im Zeichenfeld verbunden wurde:

images/download/attachments/431556352/FBDCall_IntVF2-version-1-modificationdate-1568616214731-api-v2.png