Schnellkorrekturen zur schnellen Fehlerbehebung im FBS-Editor

Schnellkorrekturen sind eine oder mehrere mögliche Korrekturen, die der FBS-Editor möglicherweise für gefundene Fehler anbietet. Die Kennzeichnung des Fehlers verschwindet, sobald die Korrektur ohne Fehler angewendet wird.

Eine Schnellkorrektur ist an diesen Stellen verfügbar:

  1. im Kontextmenü des FBS-Editors

    Fehler-Art

    Verfügbare Befehl

    Details

    ein fehlerhafter →Aufruf eines →Bausteins, da sich die Schnittstelle im Schnittstellen-Editor geändert hat

    im Kontextmenü des FBS-Editors für den fehlerhaften Aufruf, Befehl Aktualisieren
    Alternative: Strg+1 oder F5

    Siehe "Aktualisierung von vorhandenen Aufrufen bei geänderter Schnittstelle".

    eine →Rückkopplungsschleife, wenn der Ausgang einer Funktion mit einem vorangestellten Eingang verbunden ist und keine Variable dazwischen liegt


    im Kontextmenü des FBS-Editors für die fehlerhafte Linie, Befehl Schnellkorrektur (Rückkopplungsschleife)
    Alternative: Strg+1

    images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Falls logi.CAD 3 so konfiguiert ist, dass die Rückkopplungsschleife als Warnung gemeldet ist, ist der Befehl nicht im Kontextmenü enthalten, da die Linie nicht als fehlerhaft gekennzeichnet ist. Erstellen Sie in diesem Fall selbst das Wertfeld mit einer Variable und verbinden Sie es mit dem Ausgang und dem Eingang der Funktion, damit eine Variable dazwischen liegt .

    logi.CAD 3 fügt die Vorschau eines →Wertfelds in die fehlerhafte Linie ein. Dieses Wertfeld enthält eine neue →Variable mit einem eindeutigen Namen.
    Positionieren Sie das Wertfeld im FBS-Editor, indem Sie die primäre Maustaste drücken. Nun liegt eine Variable zwischen dem Ausgang und dem Eingang der Funktion.

  2. in der Sicht Fehler – Details über diese Möglichkeit finden Sie unter "Schnellkorrektur für das Problem".