Force-Wert für Force-Marker auf SPS schreiben

So geben Sie einen Force-Wert in der Sicht Force-Marker ein, um diesen auf die →SPS zu schreiben:

  1. Falls der Force-Marker in einer zugeklappten Ebene enthalten ist, klappen Sie diese zugeklappte Ebene auf.

  2. Doppelklicken Sie auf die Spalte Force-Wert für den Force-Marker in der Sicht. Alternative: Öffnen Sie das Kontextmenü für diesen Force-Marker und wählen Sie den Befehl Force-Wert bearbeiten.
    Ergebnis: Ein Dialog zum Ändern des Force-Werts wird geöffnet. Hier der Dialog zum Ändern des Force-Werts FVAL für einen Force-Marker mit dem Namen FORCEMRK2 vom Datentyp INT:
    images/download/attachments/438501427/ForceValueEdit-version-1-modificationdate-1578494622397-api-v2.png


  3. Im Dialog geben Sie den Force-Wert ein oder wählen ihn aus und drücken Sie images/download/attachments/405733757/SetVar-version-1-modificationdate-1529910884916-api-v2.png . Falls Sie Sonderzeichen, wie z.B. Umlaute, für einen Force-Marker vom Datentyp STRING oder CHAR eingeben wollen, müssen Sie dafür eine Kombination von 3 Zeichen eingeben, beginnend mit dem Dollar-Zeichen ($) und gefolgt von 2 Hexadezimal-Ziffern (Details: siehe Beispiele unter →Zeichenfolge-Literal).

  4. Doppelklicken Sie auf die Spalte Force-Schalter für den Force-Marker in der Sicht. Alternative: Öffnen Sie das Kontextmenü für diesen Force-Marker und wählen Sie den Befehl Force-Schalter bearbeiten.
    Ergebnis: Ein Dialog zum Ändern des Force-Schalters wird geöffnet.

  5. Bestätigen Sie den bereits vorausgewählten Wert TRUE für den Force-Schalter, indem Sie images/download/attachments/405733757/SetVar-version-1-modificationdate-1529910884916-api-v2.png drücken.
    Ergebnis: Sofern die Datenanforderung erfolgreich ausgeführt werden kann, liefert der Force-Marker nun den Force-Wert statt des Werts für den Eingang IN. Die Sicht Force-Marker zeigt diesen Force-Wert außerdem in der Spalte Wert an und den Wert TRUE in der Spalte Force-Schalter.

So verwenden Sie wieder den Eingangswert des Force-Markers:

  1. Falls der Force-Marker in einer zugeklappten Ebene enthalten ist, klappen Sie diese zugeklappte Ebene auf.

  2. Doppelklicken Sie auf die Spalte Force-Schalter für den Force-Marker in der Sicht. Alternative: Öffnen Sie das Kontextmenü für diesen Force-Marker und wählen Sie den Befehl Force-Schalter bearbeiten.
    Ergebnis: Ein Dialog zum Ändern des Force-Schalters wird geöffnet.

  3. Bestätigen Sie den bereits vorausgewählten Wert FALSE für den Force-Schalter, indem Sie images/download/attachments/405733757/SetVar-version-1-modificationdate-1529910884916-api-v2.png drücken.
    Ergebnis: Sofern die Datenanforderung erfolgreich ausgeführt werden kann, liefert der Force-Marker nun den Wert des Eingangs IN. Die Sicht Force-Marker zeigt diesen Wert in der Spalte Wert und den Wert FALSE in der Spalte Force-Schalter.

Gut zu wissen

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/lightbulb.svg Es ist möglich, den Force-Wert für mehrere Force-Marker vom gleichen Datentyp auf einmal zu ändern. Bevor Sie den Force-Wert bearbeiten, halten Sie die Strg-Taste gedrückt und selektieren Sie die entsprechenden Force-Marker in der Sicht.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/lightbulb.svg Analog dazu ist ebenfalls möglich, den Force-Schalter für mehrere selektierte Force-Marker auf einmal zu aktivieren oder zu deaktivieren. Hier muss der Datentyp nicht gleich sein.

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/lightbulb.svg Sie können den Status der Force-Schalter und die Force-Werte in eine Datei speichern und später wieder daraus laden.