logi.RTS für Einsatz von EC-Master konfigurieren

logi.RTS konfigurieren

  1. Falls logi.RTS auf dem Windows-PC läuft, der als SPS verwendet wird, beenden Sie logi.RTS.

  2. Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung auf dem Windows-PC und wechseln Sie in das Unterverzeichnis PLC des logi.RTS-Installationsverzeichnisses.

  3. Öffnen Sie die Datei RTSIO.cfg in einem Texteditor und ändern Sie den Inhalt so:

    Änderungen

    Beispiel für die geänderten Zeilen

    Suchen Sie die Zeile Load EtherCAT Master IO driver.
    Löschen Sie das Kommentierungszeichen # in den darunterliegenden Zeilen (bis inkl. Zeile LoadLibrary RTSS_ECM).

    # Load EtherCAT Master IO driver
    AddSymbol ECMIO.EniSource code://
    AddSymbol ECMIO.SyncTask code://
    AddSymbol ECMIO.IoCycleTime 2
    AddSymbol ECMIO.Debug off
    AddSymbol ECMIO.IP "10.0.0.2"
    LoadLibrary RTSS_ECM

    Suchen Sie die Zeile AddSymbol ECMIO.IP. Geben Sie die IP-Adresse der reservierten Netzwerkkarte ein (falls sich diese von der vorgegebenen IP-Adresse "10.0.0.2" unterscheidet).
    Alias-Bezeichnungen, wie z.B. localhost, werden nicht unterstützt.

  4. Speichern Sie die geänderte Datei RTSIO.cfg.

  5. Starten Sie logi.RTS erneut auf dem Windows-PC.

Lizenz für logi.RTS anfordern/installieren

Ohne aktivierte Lizenz können Sie das Laufzeitsystem nur als Demo-Version betreiben – für 3 Stunden als Vollversion nach dem Start des Laufzeitsystems. Für den längeren Betrieb ist es daher ratsam, eine Lizenz bei logi.cals anzufordern und zu installieren. Falls Sie eine Lizenz für logi.RTS benötigen, kontaktieren Sie bitte das Support-Team von logi.cals.

Lizenz für EC-Master anfordern/installieren

Ohne Lizenz ist die Laufzeit des EC-Masters auf 4 Stunden pro Sitzung beschränkt. Falls Sie an einer Version des EC-Masters interessiert sind, die nicht beschränkt ist, kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals.