Schnellkorrekturen zur schnellen Fehlerbehebung

Schnellkorrekturen sind eine oder mehrere mögliche Korrekturen, die der ST-Editor für gefundene Fehler anbietet.
Ein "Glühbirnen"-Symbol images/download/attachments/406487235/IconError-QuickFix-version-1-modificationdate-1530103977081-api-v2.png im Rand links vom Code deutet darauf hin, dass Schnellkorrekturen verfügbar sein könnten. Beachten Sie, dass das Symbol images/download/attachments/406487235/IconError-QuickFix-version-1-modificationdate-1530103977081-api-v2.png nur ein Hinweis ist; auch falls images/download/attachments/406487235/IconError-QuickFix-version-1-modificationdate-1530103977081-api-v2.png angezeigt wird, könnten trotzdem keine Schnellkorrekturen verfügbar sein.

Verwenden Sie die Schnellkorrekturen, um gefundene Fehler schnell zu beheben.
Ein Beispiel: Falls Sie ein Programmtyp im SPS-Objekt zuordnen, aber dieses Programm kann in keinem ST-Editor gefunden werden, wird der Name des Programms unterwellt und images/download/attachments/406487235/IconError-QuickFix-version-1-modificationdate-1530103977081-api-v2.png erscheint im Rand links vom Namen, um auf den Fehler und die verfügbar Schnellkorrektur hinzuweisen. Sie können die Schnellkorrektur verwenden, um den Namen auf ein bereits vorhandenes Programm zu ändern.Die Schnellkorrekturen sind aber nicht nur praktisch, um zufällig entstandene Fehler zu beheben. Eine andere gebräuchliche Verwendung ist das absichtliche Erstellen von "fehlerhaftem" Code, zum Beispiel das Verweisen auf eine Variablen, die noch nicht deklariert ist. Danach können Sie den Befehl Schnellkorrektur (falls einsetzbar) verwenden, um die Deklaration zu erzeugen.

Der Befehl Schnellkorrektur ist an 2 Stellen verfügbar:

  1. beim Bearbeiten der →Ressource, in der der Fehler aufgetreten ist
    So lassen Sie dafür die Korrekturvorschläge anzeigen und selektieren einen davon:

    Mögliche Anfangsschritte

    Folge-Schritte

    Ergebnis von allen Schritten

    Klicken Sie auf unterwellten Fehler. Im Menü Bearbeiten oder im Kontextmenü des ST-Editors wählen Sie Schnellkorrektur. Alternative: Drücken Sie Strg+1.
    Ergebnis: Sie erhalten eine Liste mit allen verfügbaren Korrekturvorschlägen.

    Doppelklicken Sie den benötigten Vorschlag oder selektieren Sie ihn (mit Hilfe der Maus oder der Cursor-Positionierungstasten) und drücken Sie die Eingabe-Taste.

    images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Jeder Vorschlag zeigt Ihnen eine Vorschau, wenn Sie ihn in der Liste selektieren.

    Die Kennzeichnung des Fehlers inkl. images/download/attachments/406487235/IconError-QuickFix-version-1-modificationdate-1530103977081-api-v2.png verschwindet, sobald die Korrektur ohne Fehler angewendet wird.

    Klicken Sie auf images/download/attachments/406487235/IconError-QuickFix-version-1-modificationdate-1530103977081-api-v2.png im Rand links vom Code.
    Ergebnis: Sie erhalten eine Liste mit allen verfügbaren Korrekturvorschlägen.

    Zeigen Sie auf den unterwellten Fehler.
    Ergebnis: Sowohl die Beschreibung des Fehlers als auch alle verfügbaren Korrekturvorschläge werden angezeigt.

    Doppelklicken Sie den benötigten Vorschlag. (Eine Vorschau ist hier nicht möglich.)

  2. in der Sicht Fehler
    Informieren Sie sich über die Schritte zum Selektieren eines Korrekturvorschlags in dieser Sicht unter "Schnellkorrektur für das Problem".

Einschränkung

Die Schnellkorrektur kann möglicherweise nicht angewendet werden, falls Syntaxfehler im betroffenen ST-Element enthalten sind.