Bereits eingefügte Variablen ersetzen

So ersetzen Sie schnell eine bereits eingefügte →Variable in der Sicht Variablenwerte:

  1. Falls die Variable in einer zugeklappten Ebene enthalten ist, klappen Sie diese zugeklappte Ebene auf.
    Um das Aufklappen zu beschleunigen: Filtern Sie die Sicht. Dabei werden die Ebenen mit den gefundenen Übereinstimmungen automatisch aufgeklappt.

  2. Halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und doppelklicken Sie auf den Instanzpfad/Namen (auf die Spalte Variable) für die Variable in der Sicht.
    Tastenkombination: Selektieren Sie die Variable und drücken Sie F2 oder halten Sie die Umschalt-Taste gedrückt und drücken Sie die Eingabe-Taste.

  3. Im Dialog überschreiben Sie den Text wie gewünscht und drücken Sie images/download/thumbnails/414778889/ChangeVarName-version-1-modificationdate-1534413593345-api-v2.png , damit die Sicht die neue Variable anstatt der bisherigen Variable anzeigt. Oder drücken Sie images/download/thumbnails/414778894/AddVar-version-1-modificationdate-1534413612854-api-v2.png , falls Sie die neue Variable zusätzlich in der Sicht anzeigen wollen.

  4. Falls die Sicht nicht die aktuellen Werte für die Variablen anzeigt, müssen Sie noch die Anwendung auf die SPS laden und die Ausführung der Anwendung auf der SPS starten.

Falls Sie eine ARRAY-Variable in die Sicht eingefügt haben, vervollständigen Sie den eingefügten Eintrag um die benötigten ARRAY-Indizes. images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/information.svg Falls der Instanzpfad einen oder mehrere ARRAY-Indizes benötigt (d.h., der Instanzpfad enthält eine oder mehrere Zeichen [] ), drücken Sie die Eingabe-Taste , um zur nächsten Position des fehlenden ARRAY-Index im Instanzpfad zu springen.

Pro fehlendem ARRAY-Index haben Sie die folgenden Möglichkeiten:

  • Geben Sie eines einzelnen Index an.
    Beispiel: ProgramInstance.arrayVariable[2] – Ergebnis: Nur das Element 2 wird in die Sicht Variablenwerte eingefügt.

  • Geben Sie einen Indexbereich an.
    Beispiel: ProgramInstance.arrayVariable[2..5] Ergebnis: Die Elemente 2, 3, 4 und 5 werden in die Sicht eingefügt.

  • Geben Sie eine Liste von Indizes und/oder Indexbereichen an.
    Beispiel: ProgramInstance.arrayVariable[2..5, 7, 9] Ergebnis: Die Elemente 2, 3, 4, 5, 7 und 9 werden in die Sicht eingefügt.

Bei mehrdimensionalen ARRAY-Variablen gelten die beschriebenen Möglichkeiten für jede Dimension.
Beispiel: ProgramInstance.arrayVariable[1..2, 7][2, 3] Ergebnis: Die Elemente [1, 2], [1, 3], [2, 2], [2, 3], [7, 2] und [7, 3] werden in die Sicht eingefügt.

Für ARRAY-Elemente, die sich nicht am Ende des Instanzpfades befinden, kann nur ein einzelner Index angegeben werden.
Beispiel: ProgramInstance.arrayVariable[2..5].element nicht möglich