→IEC-Bezeichner

ein Bezeichner laut →IEC-Norm: Kombination von Buchstaben, Zahlen und Unterstrich-Zeichen, die mit einem Buchstaben oder einem Unterstrich beginnt und die ein Sprachelement bezeichnet; Die Schreibweise der Buchstaben soll für die Bezeichner nicht signifikant sein, so sollen z.B. die Bezeichner abcd, ABCD und aBCd identisch interpretiert werden. Das Unterstrich-Zeichen soll in Bezeichner signifikant sein, so sollen z.B. A_BCD und AB_CD als unterschiedliche Bezeichner interpretiert werden. Mehrere Unterstriche am Anfang oder innerhalb des Bezeichners sind nicht zulässig; z.B. sind die Zeichenfolgen __LIM_SW5 und LIM__SW5 keine gültigen Bezeichner. Abschließende Unterstriche sind nicht zulässig; z.B. ist die Zeichenfolge LIM_SW5_ kein gültiger Bezeichner.

Bezeichner im ST-Code, in der FBS-Logik oder im Kontaktplan dürfen nicht wie →Schlüsselwörter laut der IEC-Norm lauten; siehe "Reservierte Schlüsselwörter in ST"

Bezeichner in einer Bibliothekskonfiguration dürfen nicht wie Schlüsselwörter für die Bibliothekskonfiguration lauten; siehe "Reservierte Schlüsselwörter in Bibliothekskonfiguration"

Alle Bezeichner im ST-Code, in der FBS-Logik oder im Kontaktplan dürfen keine Sonderzeichen enthalten, wie z.B. Umlaute (ä, ö, ü) oder ß.