Physikalische Adressen auf Basis von EC-Master und EC-Engineer

Die folgenden Informationen sind für den Zugriff auf die Hardware-IOs via EC-Engineer nicht unbedingt erforderlich. Dieser Artikel bietet Hintergrund-Informationen zum besseren Verständnis, wie die physikalischen Adressen in logi.CAD 3 zusammengesetzt sind :


Zeichen

Bedeutung

1.

%

leitet die Adresse ein

2.

Präfix für Lage

definiert die Lage


I

Eingang


Q

Ausgang


M

Speicher (Memory)

3.

Präfix für Größe

definiert die Größe


X oder keiner

Bool (einzelnes Bit)


B

Byte (8 Bits)


W

Wort (16 Bits)


D

Doppelwort (32 Bits)


L

Langwort (64 Bits)

4.

eine oder mehrere vorzeichenlose ganze Zahlen (→Unsigned Integers)
Zur Eingabe von hierarchischen Ebenen müssen Sie die Zahlen durch . voneinander trennen.
Die höchste Ebene geben Sie als Zahl ganz links ein, die nächsten Ebenen als Zahlen rechts davon.

Einschränkung

logi.CAD 3 unterstützt max. 5 Ebenen. Die höchstmögliche Zahl pro Ebene ist: 4_294_967_295 (das entspricht UINT32_MAX)
Die Unterstrich-Zeichen _ sind nur zur besseren Lesbarkeit eingefügt und daher nicht signifikant.


definiert die Adresse

Beispiel: Folgende "eingerahmte" Informationen aus EC-Engineer (hier in Englisch) ergeben die physikalische Adresse %IB1.1.0 , die für eine Variable vom Typ BYTE verwendet werden kann:
images/download/attachments/414779386/ECEngineerDeviceEditor-version-1-modificationdate-1534428674887-api-v2.png
Beachten Sie:

  • Die Spalte Datentyp zeigt nennt die Größe (den Datentyp) des IOs.

  • Die linke Information in der Spalte Adresse (hier: Offset) zeigt an, wo der IO liegt. Bei IN : handelt es sich um einen Eingang, bei OUT : um einen Ausgang.

  • Die rechte Information in der Spalte Adresse (hier: Offset) informiert über die Adresse des IO. Diese Adresse wird an 1. angehängt (1 ist die Geräte-ID, die in der Datei RTSIO.cfg beim Konfigurieren von logi.RTS eingegeben wurde).

Die Informationen werden in EC-Engineer angezeigt, falls dieser zum EtherCAT-Feldbus verbunden ist:

  1. Selektieren Sie einen Eintrag Slave_xxxx im Projekt-Explorer von EC-Engineer.

  2. Gehen Sie im Geräte-Editor zum Register Variablen.