Weitere Meldungen

In diesem Abschnitt finden Sie Fehler/Warnungen, die keinen der anderen Kategorien zugeordnet werden können.

Die angeforderten Variablen haben das Limit von Zahl erreicht. Es ist nicht möglich, mehr Werte anzuzeigen.
Lösung: Siehe unter "Sicht 'Variablenwerte' zeigt nicht alle Werte, da das Limit erreicht ist".

Datenanforderung für die Force-Marker ist fehlgeschlagen, da mehr als Zahl Force-Marker vorhanden sind.
Lösung: Kontaktieren Sie Ihren Systemintegrator und bitten Sie um eine Prüfung/Korrektur der Start-Optionen von logi.CAD 3. Information: Mit Hilfe der Start-Option lc3.targetwatchlist.entries.max kann die Anzahl der Variablen (und somit die der Force-Marker) für die Datenanforderung erhöht werden.

Die Sicht "SPS Logging" kann keine Meldungen empfangen. (Ursache: Text)
Mögliche Ursache: Der UDP-Port 7777 wird durch eine andere Instanz von logi.CAD 3 und/oder ein anderes Programm belegt.
Lösung 1: Beenden Sie diese Instanz von logi.CAD 3 und arbeiten Sie in der anderen Instanz weiter.
Lösung 2: Beenden Sie das andere Programm und starten Sie logi.CAD 3 neu.
Lösung 3: Falls Sie die Sicht "SPS Logging" nicht verwenden wollen, können Sie die Meldung ignorieren.

.properties-Datei kann nicht gefunden werden.
Lösung für den Anwender: Kontaktieren Sie Ihren Systemintegrator und bitten Sie um eine Prüfung/Korrektur der Plattformkonfiguration (PTK).
Information für Systemintegratoren: Die angeführte Konfigurationsdatei der Plattformkonfiguration (PTK) konnte nicht gefunden werden. Überprüfen Sie die Implementierung der Methode getPropertiesFilePath() der Klasse PlatformToolkitPlugin.

Für die Datei "Name" sind bereits einer oder mehrere Editoren geöffnet. Schließen Sie die anderen Editoren, damit keine ungespeicherten Änderungen verloren gehen.
Mögliche Ursachen:

  • Sie öffnen den →grafischen FBS-Editor für einen →Baustein, während der Schnittstellen-Editor für diesen Baustein bereits geöffnet ist.

  • Sie öffnen den Schnittstellen-Editor für einen Baustein, während bereits ein Schnittstellen-Editor für einen anderen Baustein geöffnet ist und beide Bausteine im gleichen ST-Objekt deklariert sind.

Lösung: Schließen Sie alle Editoren, die für den gleichen Baustein bzw. für Bausteine im gleichen Objekt geöffnet sind.

Verknüpfung zur Bibliothek mit ID "Name" kann nicht erstellt werden.
oder
Verknüpfung zur Bibliothek mit ID "Name" kann nicht entfernt werden.
Lösung 1: Starten Sie logi.CAD 3 mit einem neuen Arbeitsbereich. Siehe "Baustein bzw. Bibliothek ist nicht in Projekten verfügbar" für Details.
Lösung 2: Installieren Sie logi.CAD 3 erneut und starten/verwenden Sie diese installierte Version.

Lösung 3, falls die Meldung erneut ausgegeben wird: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Bibliothek mit ID "Name" wurde nicht gefunden.
Lösung 1: Installieren Sie logi.CAD 3 erneut und starten/verwenden Sie diese installierte Version.
Lösung 2, falls die Meldung erneut ausgegeben wird: Kontaktieren Sie das Support-Team von logi.cals. Übermitteln Sie dabei Ihre Kontaktinformationen, die in logi.CAD 3 erfolgten Schritte und alle Meldungen, die

in der Sicht Fehlerprotokoll, der Sicht Fehler und/oder der Sicht SPS Logging angezeigt werden.

Die Bibliothek "Name", die im Projekt "Name" verwendet wird, wurde mit der Produktversion Zahl erzeugt und ist nicht mit der aktuell verwendeten Produktversion kompatibel.
Als Zusatzinformation: Falls Sie Bibliothekselemente der angegebenen Bibliothek im Projekt verwenden, ist es aufgrund dieser Inkompatibilität möglich, dass die Anwendung nicht erstellt und auf die SPS geladen werden kann.
Lösung 1: Bitten Sie den Hersteller der Bibliothek um eine aktualisierte Version der Bibliothek, die mit der Version von logi.CAD 3 kompatibel ist. die Sie verwenden. In Folge müssen Sie zuerst die verwendete Version der Bibliothek aus dem Projekt entfernen (siehe unter "Bereitgestellte Bibliotheken löschen") und dann die aktuelle Version der Bibliothek installieren.
Lösung 2: Installieren Sie die Version von logi.CAD 3, die in der Meldung genannt wird, und starten/verwenden Sie das Projekt mit der Bibliothek in dieser Version.

Die Bibliothek "Name" kann nicht installiert werden, da das Projekt "Name" einen Ordner mit dem Namen der Bibliothek enthält.
Lösung 1: Löschen Sie den Ordner mit dem Namen der Bibliothek aus dem Projekt. Wiederholen Sie dann die gerade durchgeführte Aktion.
Lösung 2: Bitten Sie den Hersteller der Bibliothek darum, die Bibliothek mit einem anderem Namen zu erstellen/bereitzustellen. Am besten wird ein voll qualifizierter Name bei der Deklaration der Bibliothek vergeben (siehe unter "Deklaration der Erstellungsinformationen und Referenzen für die Bibliothek").

Die Bibliothek "Name" mit "Name" für die Angabe "PROVIDER" und "Name" für die Angabe "SOURCE" wurde nicht gefunden. Als Ersatz wird die gleichnamige Bibliothek verwendet, die unter "Pfad" durch den Bibliotheksanbieter "Name" bereitgestellt ist.
Lösung: Kopieren Sie die Bibliothek in den Ordner, in dem sie laut der →Bibliotheksreferenz gesucht wird. Oder korrigieren Sie die Angaben in der Bibliotheksreferenz, sodass die Bibliothek gefunden wird.

Bibliotheken können nicht installiert oder deinstalliert werden, da die Bibliotheksreferenz fehlerhaft ist.
Lösung: Beheben Sie die Fehler in der Bibliotheksreferenz, die für die Ressource libraries.libref in der Sicht Fehler angezeigt werden. Wiederholen Sie dann die Aktion, die Sie gerade durchgeführt haben, wie z.B. das Öffnen/Importieren des Projekts oder das Installieren/Deinstallieren einer Bibliothek.

Das Passwort ist nicht korrekt. Daher konnten die geschützten Sourcen für die Bibliothek "Name" nicht eingeblendet werden.
Lösung: Wiederholen Sie die Aktion zum Einblenden der geschützten Sourcen der Bibliothek. Geben Sie dabei das korrekte Passwort ein.

Der Ordner "Name" ist in einem anderen Programm geöffnet. Daher konnten die geschützten Sourcen für die Bibliothek "Name" nicht eingeblendet werden. oder
Der Ordner "Name" ist in einem anderen Programm geöffnet. Daher konnten die Sourcen für die Bibliothek "Name" nicht ausgeblendet werden.
Lösung (beste Vorgehensweise): Starten Sie den Rechner neu, auf dem logi.CAD 3 installiert ist. In Folge ist zu erwarten, dass der erwähnte Ordner nicht mehr in einem anderen Programm geöffnet ist (z.B. in einer Befehlsaufforderung des Betriebssystem). Wiederholen Sie nun die Aktion zum Einblenden oder Ausblenden der geschützten Sourcen der Bibliothek.

Das Projekt "Name" ist kein logi.CAD 3 Projekt. Schließen und öffnen Sie das Projekt erneut, um dieses Problem zu beheben.
Lösung: Schließen Sie das Projekt und öffnen Sie es erneut. Beim Öffnen wird eine interne Projekteinstellung (als "Project Nature" bekannt) im Projekt automatisch hinzugefügt, die für logi.CAD 3 benötigt wird.

Für "Name" ist ein zu niedriger Wert vergeben. Daher wird der Minimumwert 100 für die Beschränkung der Validierung verwendet. Zulässige Werte sind > 99 (für eine Beschränkung der Validierung) oder 0 (für keine Beschränkung der Validierung). oder
Für "Name" ist ein zu niedriger Wert vergeben. Daher wird der Minimumwert 100 für die Beschränkung der CDT Fehlermeldungen verwendet. Zulässige Werte sind > 99. oder
Für "Name" ist ein zu niedriger Wert vergeben. Daher wird der Minimumwert 100 für die Beschränkung der CDT Warnungen und Informationen verwendet. Zulässige Werte sind > 99.
Lösung: Kontaktieren Sie Ihren Systemintegrator und bitten Sie um eine Prüfung/Korrektur der genannten Start-Option.

Validierung von "Name" wurde abgebrochen, da bereits zu viele Fehler im Projekt gefunden wurden.
Lösung 1: B eheben Sie so viele der Fehler wie möglich, bevor die Validierung fortgesetzt wird (z.B. durch das Speichern der Editoren-Inhalte).

Lösung 2: Kontaktieren Sie Ihren Systemintegrator und bitten Sie um eine Prüfung/Korrektur der Start-Optionen von logi.CAD 3. Information: Falls alle Fehler in einer einzigen Datei entdeckt werden, werden die eigentlichen Fehlermeldungen aus dieser Datei immer in der Sicht Fehler angezeigt. Systembedingte Fehler werden ebenfalls immer in der Sicht angezeigt.

Fehler beim Laden der Vorlage aus Datei "Name". Details: Information
Behebung: Wenden Sie sich an den Administrator oder Systemintegrator, der logi.CAD 3 um Objektvorlagen erweitert hat, und bitten Sie um eine korrekte, gültige Objektvorlage.