Lokale Varianten in ursprüngliches Projekt einpflegen und neue Bibliotheksversion erstellen

So übernehmen Sie lokale Varianten in das ursprüngliche Projekt:

  1. Öffnen Sie die folgenden →Projekte:

    • das Projekt mit der Bibliothekskonfiguration, mit deren Hilfe die Bibliothek erzeugt und bereitgestellt wurde

    • das Projekt mit den lokalen Varianten, die für die Bibliothekselementen erstellt wurden
      images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/warning.svg Die Bibliothekskonfiguration und lokale Varianten müssen in der gleichen Version vorliegen. Das bedeutet, für eine Bibliothekskonfiguration werden nur jene Varianten gefunden, die zu dieser Version erstellt wurden.
      Beachten Sie: D ie Übernahme einer lokalen Variante ist also nicht möglich, f alls eine neue Version der Bibliothek installiert wird, nachdem eine lokale Variante basierend auf einer vorhergehenden Version der Bibliothek erstellt wurde.

  2. Wählen Sie die Bibliothekskonfiguration aus, öffnen Sie das Kontextmenü und wählen Sie den Befehl Bibliotheksvarianten übernehmen.

  3. Im Dialog wählen Sie das Projekt aus, in dem die lokalen Varianten vorhanden sind.
    Ergebnis: Eine Tabelle enthält alle Varianten dieses Projekts mit Details, welches Objekt im Projekt und welches Bibliothekselement von der Variante betroffen ist (= Spalten Original und Bibliothekselement).

  4. Empfohlen: Doppelklicken Sie auf einen Namen (in der Spalte Name), um die Unterschiede zwischen der Variante und dem Original als Textvergleich anzuzeigen.

  5. Markieren Sie jene Varianten (in der Spalte Name), die Sie in das Projekt mit der Bibliothekskonfiguration übernehmen wollen.

  6. Drücken Sie Übernehmen.

  7. Stellen Sie sicher, dass die übernommene Varianten keine Fehler im Projekt mit der Bibliothekskonfiguration verursachen. Kontrollieren Sie daher die Sichten Fehlerprotokoll und Fehler, dass keine entsprechenden Meldungen angezeigt werden.

So erstellen Sie eine neue Bibliothek mit den übernommen Varianten (von logi.cals empfohlene Vorgehensweise):

  1. Öffnen Sie die Bibliothekskonfiguration.

  2. Erhöhen Sie die Versionsnummer der Bibliothek und speichern Sie die geänderte Bibliothekskonfiguration. Details zur Syntax: siehe "Deklaration der Erstellungsinformationen und Referenzen für die Bibliothek".

  3. Erstellen Sie die Bibliothek erneut. Details: siehe "Bibliothek oder Passwort-geschützte Bibliothek erzeugen und prüfen".

  4. Stellen Sie die aktualisierte Bibliothek bereit. Details: siehe "Bibliothek bereitstellen".