Eigene Bibliothek mit Anwenderbausteinen erstellen

Standardmäßig bietet logi.CAD 3 zwar bereits viele nützliche Systembausteine und/oder Systemdatentypen, aber oft benötigen Sie eigene Anwenderbausteine immer wieder. Was tun Sie, falls Sie einen Anwenderbaustein nicht mehr finden, da er in einem anderen Projekt erstellt und verwendet wurde? Oder möglicherweise hat ein Team-Mitglied bereits Anwenderbausteine in Projekten erstellt und Sie wollen diese nun in Ihrem Projekt benutzen. Und das Kopieren der Bausteine von einem Projekt in die anderen Projekte ist keine annehmbare Lösung!

Die Antwort: Erstellen Sie Ihre eigenen →Bibliotheken, in der die benötigten Elemente (wie z.B. →POE und/oder →Datentypen) bereitgestellt werden. In jeder Anwendung können Sie dann die Elemente dieser Bibliotheken verwenden.
Das Erstellen von eigenen Bibliotheken ist nicht in allen Varianten von logi.CAD 3 verfügbar.

Dieser Abschnitt informiert Sie über die nötige Vorgehensweise.

Ihre Frage...

Starten Sie mit diesem Artikel...

Wie erstelle ich eine Bibliothek? Wie stelle ich diese bereit?

Eigene Bibliothek erstellen und bereitstellen

Was ist eine passwort-geschützte Bibliothek? Was ist ihr Vorteil?

Sourcen in einer passwort-geschützten Bibliothek bereitstellen

Was ist eine Snapshot-Bibliothek? Was ist ihr Vorteil?

Arbeitsabläufe: Snapshot-Bibliotheken und/oder finalisierte Bibliotheken erstellen/verwenden

Wie lösche ich eine bereitgestellte Bibliothek?

Bereitgestellte Bibliotheken löschen

Welche Elemente kann ich in der Bibliothekskonfiguration verwenden?

Syntax für Bibliothekskonfiguration

Welche Bibliotheksanbieter werden unterstützt?

Bibliotheksanbieter und Bibliotheksspeicher

Was ist die Bibliotheksrefenz? Für welche Zwecke wird sie benötigt?

Bibliotheksreferenz verwenden und deren Syntax

Gut zu wissen

images/s/b2ic8e/9012/1ca6q62/_/images/icons/emoticons/lightbulb.svg logi.CAD 3 bietet eine einfache Möglichkeit, eine lokale Variante von Elementen aus bereitgestellten Bibliotheken zu erstellen.